Full text: Über die rechtwinklige Projektion ebenflächiger Körper (2. Teil)

lieber die Konstruktion der Selbst- und Schlagscbattengrenzen ebenflächiger Körper. 149 
Figur 94. 
Die Konstruktion der Schlagseliattengrenze 
ist mit zu Hilfenahme einer ersten Projektion 
durchgeführt. Linie a b wirft ihren Schatten 
nach a, 2 ° b 2 °, so dass a 2 6 2 ° parallel a 2 6 2 
läuft, b. 2 ° c 2 ° ist parallel zu b 2 c 2 und wird von 
der Parallele durch g„° (mittels des Licht 
strahles durch g t findet sich g^, aus g x ° be 
stimmt sich g 2 °) zu i 2 d 2 in c 2 ° getroffen; 
der Lichtstrahl durch 6“ 2 ° liefert auf i 2 d 2 den 
Punkt d 2 , durch welchen der Schlagschatten 
der vordersten Gesimskante 6c... auf den 
Körper selbst hindurchgeht. Wie man aus 
der Figur 93 ersehen kann, ist der mittlere 
Wandpfeiler abgebrochen gedacht, so dass 
auch von der unteren vorderen Kante des 
oberen Teiles ein Schlagschatten auf die rück 
wärtige Wand entsteht. Die weitere Kon 
struktion ist aus der Figur ersichtlich, man 
erkennt, dass ein Teil der Kante f 2 i 2 Schatten 
auf die schiefe Fläche nach g. 2 °h 2 °, sowie 
auf die vordere Vertikalfläche nach h 2 ° i 2 0 *), 
ferner das Stückchen i 2 k 2 seinen Schatten 
nach i 2 ° k 2 ° wirft. 
*) In der Figur 94 ist irrtümlich i 2 statt ¡' 2 ° geschrieben. 
Aufgabe 74. Für die in Figur 95 dar 
gestellte pfeilerartige Wa nd ver 
st är kung (Lisene) sollen die auf 
tretenden Schatten grenzen ermittelt 
werden. 
Figur 95. 
<h. 
Auflösung. Der Schlagschatten auf die 
rückwärtige vertikale Wand ist nach der 
Linie a 2 ° b 2 ° c 2 ° d 2 ° gebrochen, deren Kon 
struktion aus der Figur direkt ersichtlich ist. 
Der Lichtstrahl durch d 2 *) liefert die beiden 
Schlagschattenpunkte c 2 ° und d 2 ü , ersterer 
liegt auf der Parallelen 2ur X-Achse durch 
b 2 °, letzterer auf der verlängerten a 2 ° b 2 °. 
*) Punkt d 2 liegt auf der verlängerten a 2 k 2 und ist in 
der Figur 95 nicht eingeschrieben. 
Aufgabe 75. Für die in Figur 96 dar 
gestellte Körper zusammen Stellung, 
Kamin, der über eine Dachfläche 
her vor ragt, sind die auftretenden 
Schattengrenzen zu ermitteln. 
Auflösung. Ausser der ersten Projektion 
ist hier noch eine dritte Projektion auf die 
Pr. Eb. E 3 behufs rascherer Durchführung 
der Konstruktion zu Hilfe genommen. 
Der Schlagschatten der Kante 6 a bestimmt 
sich mittels der Punkte a 3 und 6 3 , aus 
welchen sich a 3 ° und 6 3 °, sowie a 2 °, 6 2 ü ergeben, 
aus welch letzteren Punkten dann die Punkte a 1 °
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.