154
Andeutungen zu den Lösungen der ungelösten Aufgaben.
Im zweiten Fall kennt man von dem
Dreikant a (ac, ab, as) zwei Seiten
winkel, nämlich Winkel cab (vermittels
der Längen bis Z 3 ), sowie Winkel sab
(vermittels der Längen und Z 5 ), ausserdem
den dem Seitenwinkel sab gegenüberliegenden
Flächenwinkel W y . Hiedurch ist aber
die Lage der Seitenkante s a gegen die
Pr. Ebn. E l und E 2 und damit auch die
Pyramide bestimmt.
Die Zahl der Lösungen beträgt mit Bezug
nahme auf Aufgabe 2 und 3, Fall b höchstens
vier.
Im Fall y seien gegeben die Längen
as = l v cs = l & , sowie der Halbmesser R
der umbeschriebenen Kugel. Heisst
nun m der Mittelpunkt der umbeschriebenen
Kugel, ferner p der Fusspunkt der von m!
auf die Seitenfläche a cs gefällten Senk
rechten, so ergibt sich zunächst durch die
bekannten Längen a i c l , as und cs das Drei
eck a^c i s‘ als Umlegung des Dreiecks acs,
wodurch auch die Mittelpunkte m/ und [P
der den Dreiecken a i b t c l und a t c y s‘ um
beschriebenen Kreise konstruierbar sind, m/
ist zugleich erste Projektion des Mittel
punktes m‘. Aus den Längen ajn^ 1 und R
findet sich der erste Abstand von m‘ und
damit die zweite Projektion m 2 von m‘. Be
zeichnet ferner m den Halbierpunkt der
Seite c i , so erhält man durch das recht
winklige Dreieck « 2 m> 2 , in Rücksicht auf
die Gleichheit der Strecken nt fP = a 2 jj. 2 die
zweite Projektion ¡j- 2 und damit die zweite
Projektion der Seitenfläche acs. Hiedurch
ist aber der Punkt s 2 und damit auch s, be
stimmt.
Zahl der möglichen Lösungen vier.
Im Fall 8 sind wieder zwei Fälle denkbar,
entweder kennt man:
1) den Winkel zweier Seitenflächen
z. B. acs und bcs mit der Grund
fläche, sowie die Länge ihrer
gemeinsamen Kante cs oder
2) d i e Länge einer der übrigen
Kanten, etwa as.
Im Fall 1 ergibt sich durch die beiden
Winkel zunächst die Projektion c t s 1 der
Kante cs der Lage nach, sowie der Neigungs
winkel von cs mit der Pr. Eb. E t , wodurch
mittels der bekannten Länge cs auch die
Länge c 1 s 1 und damit sowohl s, als s 2 be
stimmt ist.
Im Fall 2 kennt man die Lage der Kante cs
und damit auch die ihrer Projektionen wie