Abstände der genannten Ecken von der Pr. Eb.,
indem man etwa die Strecke 3 3 0 = l U 3 3
macht und durch die übrigen Eckpunkte 1
bis 4 Parallele zur Linie 3 3 0 zieht, so kann
man durch Uebertragen der Strecken 2 2 0 ,
3 3 0 , 4 4 0 auf E nach 2 2 0 , 3 3^ 4 4 0 auf S
und durch Ziehen von Linien durch die
Punkte 2 0 , 3 0 , 4 0 nach den Distanzpunkten d
bezw. d‘ auf dem durch die Punkte 2, 3 4
auf S nach o 2 gehenden Linien die centralen
Projektionen 2', 3', 4' der Würfelecken er
halten. Die in der Pr. Eb. liegende Würfel
kante 1P projiziert sich in wahrer Grösse;
die Längen der übrigen zu 1P parallelen
Kanten 2IP, 4IV', 311P ergeben sich durch
Benützung des Augpunktes o„ und der Längen
2II, 4IV und 3III.
Aufgabe 77. Der in Figur 109 a durch
seine rechtw. Projektionen auf die Pr. Ebn. A;
~ dargestellte und hinsichtlich seiner
Lage gegen die Bildebene E gegebene Körper
ist in centraler Projektion darzustellen unter
Anwendung einer reduzierten Distanz gleich
— D mit Zuhilfenahme des in Erkl. 74 be-
4
schriebenen Konstruktionsverfahrens.
Auflösung. Man bestimme zunächst, siehe
Figur 109 a, die Lage der Fluchtpunkte p‘*
und q‘* der horizontalen Kantenrichtungen
des Körpers, sowie die ihnen entsprechenden
Teilungspunkte p t *und ^bezüglich des Pr.C. o*
und übertrage diese Punkte nach Figur 109 b,
mittels der Beziehungen o 2 p‘* = o 2 p‘*in beiden
Figuren, etc. In gleicher Weise ist auch mittels
der Beziehung o 2 a l = o l a t der Punkt a nach S
zu übertragen. Zeichnet man nun S* in einem
Abstande von H gleich dem vierten Teile des
Abstandes von S und II, so liegt hierauf und
auf der Punkt a*. Man bestimmt nun
die centrale Projektion des Grundrisses des
Körpers unter Benützung der Fluchtpunkte p J *
und qsowie der zugehörigen Teilungspunkte.
Es ist a t b^ parallel a*p f *, desgleichen a 1 c 1 '
parallel a^q'*. Macht man nun ajj* und
a y c*, Figur 109 b, = a \ 1 , Figur 109 a,
4
so gewinnt man mittels der Teilungs
punkte p* und q* die Punkte bj* und
c/*, deren Verbindungslinien mit o 2 die
Punkte bj und c t ‘ enthalten. Die Höhenlagen
der einzelnen Eckpunkte des Körpers ergeben
sich gleichfalls in einfacher Weise. Die
Figur 109 b zeigt die Konstruktion der Linie
a‘ c‘. Es ist a 1 a‘ gleich der wahren Grösse
des Abstandes des Punktes a, siehe Figur 109 a,
von der Pr. Eb. E.. Die Linie a‘ o.