36 Ueber die schiefe Pi’ojektion mit Zugrundelegung der Pr. Ebn. E u E z und E z .
Figur 42.
ist. Es liefern die Schnittpunkte s\ und io\
Punkte der ersten Spur S\, während den
Schnittpunkten t\ und v\ von A\ und B\ mit
der X-Achse auf A‘ und B' die Punkte t 2 und
v z der zweiten Spur T, der Ebene entsprechen.
Damit ist aber zu gleicher Zeit auch die dritte
Spur U‘ 3 gegeben. (Punkt u\u\ stellt die
schiefen Projektionen der dritten Spur der
Geraden A dar).
als auch ihre Grundrissprojektionen
zu einander parallel. Sind endlich die
Geraden windschief, so können ihre
schiefen und Grundrissprojektionen
ganz beliebige Lagen zu einander haben.
c) Lagen einer Geraden und einer Ebene.
Frage 27. Wie erkennt man in der Pro-
jektionszeichnung die möglichen Lagen
einer Geraden und einer Ebene?
Figur 43.
Antwort. Liegt eine Gerade in einer
Ebene und ist letztere durch ihre Spuren ge
geben, so müssen auch die Spuren der Ge
raden in die gleichnamigen Spuren der
Ebene fallen. Bestimmt man somit von einer
gegebenen Geraden ihre Spuren, so kann man
aus der Lage derselben zu den Spuren der
Ebene unmittelbar erkennen, ob die Gerade
i n der Ebene liegt oder nicht.
Im letzteren Fall kann nun entweder ein
Schneiden der Geraden mit der Ebene oder
ein Parallelsein mit ihr stattfinden. Um
hierüber zu entscheiden, schlägt man den
schon früher angegebenen Weg ein, d. li. man
nimmt zunächst an, die Gerade A\ sei die
schiefe Grundrissprojektion B\ einer in
der Ebene liegenden Geraden J5; ihre schiefe
Projektion wird dann die Gerade B‘ sein,
gehend durch die Punkte a\ und l>‘ auf S\
und U\. Je nachdem nun die Geraden B‘ und A'