Full text: Compendium der Geodäsie

124 
gelangt unter -y *< ß an die Hypothenusenttäche nach G. Da dort- 
selbst der Einfallswinkel o = 45°-j-Y jedenfalls größer als der 
Grenzwert 40° 41' für Brechung von Glas in die Luft ist, so findet 
bei G totale Reflexion statt, der Lichtstrahl gelangt nach 11 und 
tritt unter cp in der Richtung HE aus der zweiten Kathetenfläche 
A C. Aus o=45°-f-Y = 45°-f- e folgt: y = s und daher auch cp = ß. 
Ein solches Prisma kann also einen ebenen Spiegel ersetzen, 
da infolge Gleichheit der Winkel a = «' die Wirkung die gleiche 
ist, als ob der Lichtstrahl D J von einer Spiegelebene parallel zur 
Hypothenusenfläche A B reflectiert worden wäre. Eine specielle 
Anwendung bei ß = -y = s = cp=0, also bei senkrecht auf die 
Kathetenflächen einfallenden und austretenden Lichtstrahlen haben 
wir schon beim gebrochenen Fernrohr und Ocular kennen gelernt. 
Fällt dagegen ein Lichtstrahl D E (Fig. 11G«) in der Nähe des 
spitzen Winkels A unter dem Einfallswinkel cc auf die Kathetenfläche 
A C und wird der gebrochene Lichtstrahl E F durch einen Belag der 
Hypothenusenfläche A B am Austritte verhindert, so findet doppelte 
Reflexion bei F und G statt, und da die beiden spiegelnden Flächen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.