Full text: Elemente der Vermessungskunde

Das Abstecken gerader Linien. 
393 
ebene bewegen, ln Fig. 281 soll die Linie ADCB den Schnitt dieser Ebene 
mit dem Terrain und die Gerade A'D'C'B' die gesuchte Horizontalspur der 
selben Ebene vorstellen. 
Fig. 281. 
Will man nun den Punkt C finden, so lasse man die Gehilfen an einer 
Stelle, welche nach vorläufiger Schätzung diesem Punkte entspricht, eine 
Signalstange aufstellen und sehe zu, ob dieselbe in der Vertikalebene AB 
steht oder nicht. Wird nämlich bei hinreichend gesenktem Fernrohre die 
Mitte des unteren Stangenendes von dem Fadenkreuze gedeckt, so befindet 
sich die Stange an der rechten Stelle und braucht dieselbe dann nur noch 
genau lothrecht gestellt zu werden; erscheint aber das Fadenkreuz rechts 
oder links von der Stange, so liegt, da das Fernrohr ein astronomisches ist, 
der gewählte Punkt beziehungsweise links oder rechts von der Geraden A B 
und muss desshalb die Stange auf ein gegebenes Zeichen des Geometers in 
dem ersten Falle nach der rechten, in dem zweiten aber nach der linken 
Seite hin versetzt und ihre Stellung abermals geprüft werden. Dieses Ver 
setzen und Prüfen nimmt man so lange fort vor, bis die rechte Stelle ge 
funden ist, d. h. bis das Fadenkreuz die Stange von oben bis unten nach 
der Mittellinie deckt. Es ist vielleicht nicht überflüssig zu bemerken, dass 
die Versetzung der Signalstange, bis die richtige Stelle gefunden ist, nach 
einem gewissen Systeme geschehen muss, wenn man möglichst bald zum 
Ziele gelangen will. Dieses System besteht darin, dass jeder neue Stand 
punkt in der Mitte der beiden nächst vorhergegangenen Standpunkte zu 
nehmen ist. War c 4 der erste und c 2 der zweite Standpunkt des Signals, 
so ist für den dritten c 3 der Abstand c 3 c 2 = c 3 Cj, für den vierten c 4 der 
Abstand c 4 c 3 = c 4 c 2 u. s. f. zu nehmen, bis man endlich den gesuchten 
Punkt C' erhält, welcher den Abstand (c 4 c 3 ) der beiden letzten Punkte 
halbirt. So wie der Punkt C, wird auch der Punkt D abgesteckt, wobei 
sich von selbst versteht, dass man in dem Falle, wo die nähere Signalstange 
die fernere decken könnte — und das ist bei ebenem Terrain stets der Fall 
— den entfernteren Punkt (C) früher als den näheren (D) abzustecken hat. 
2) Die gegebenen Punkte A und B liegen so, dass man von einem 
zum anderen nicht sehen, wohl aber zwischen beiden eine Stelle finden 
kann, welche nach jedem von ihnen zu visiren gestattet. Diesem Falle
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.