Full text: Geschichte der Künste und Wissenschaften seit der Wiederherstellung derselben bis an das Ende des achtzehnten Jahrhunderts (8. Abtheilung, I, [2], 8. Band)

Lx1V Inhalt 
wohnt seyn könne. 685, ' Mondschartent. 685. Daß ex sint 
eine Atmosphäre habe , seht. Schröter außer allem Zweis 
fel. 686« let 
Planeten. 687 == 720, jm 
Schröter bestimmt die Umlaufszeit der Wenus , 688. iW 
entdeckt ihr Schwanken , ihre Berge und ihre Atmosphäre, | 
689. und bestimmt ihre Horizontalrefraction. Auch Hers . 
schel schreibt ihr eine dichte Atmosphäre zU« . 69x. Lamos 
bert's Theorie des Lauss des Venusmondes.. Bestimmung 
der Größe der Venus, und ihrer Dichtigkeit. 692. == fim 
Bestimmung der Umlaufszeit des Merkur. Schröter findet 
seinen Bau mit dem der Venus übereinstimmend. 692. €» 
Seine Größe. 694. =" Bestimmung der Umlaufszeit des fin 
Mars. 694- wBerschel schreibt ihm eine Atmosphäre -3u. Oi 
Seine-Größe, Marstafeln. 695. == Die Jupitersbanden it 
beobachtet Schröter. 695. - Herschel hält sie für Theile der fü 
Oberfläche , und la Place einige auf dem Jupiter beobach» | 
tete Fle>en für Wolken. Tafeln der Jupiterstrabanten« | 
696. la Place berechnet ihre Massen. 697. =- Bestims y 
mung der Umlaufszeit des Saturn, 697. Herschel findet, , 
daß sein Ring aus zwey Ringen besteht, 699. und bestimmt | 
seinen Durchmesser. 70X. 1a Place zeigt, wie sich diese | 
Ringe um den Saturn schwebend erhalten können. 702» Oie 
Die von Herschel und la Place bestimmte Umlaufszeit der En 
Ringe finden Schröter und Harding nicht bestätigt. 704« je] 
Herschel schreibt dem Satürn eine Atmosphäre zu , und (a 
Place erklärt daraus die Entsiehung der Ringe. 706. Zu Gesal 
den schon bekannten 5 Trabanten entde>t Herschel noch 2 
neue, auch erklärt er eine schon von Huygens bemerkte fin! 
Erscheinung am 5ten Trabanten. == Herschel entdeckt den Oy 
Uranus. 707» Beobachtungen desselben. 708. Er soll Pa 
schon früher gesehen seyn. 710. . Bestimmung der Elemente furl 
seiner Bahn. 712« Uranustafeln, Vorschläge zu seiner nit 
Benennung. 713. Herschel entdeckt auch seine zwey Monde "Ww 
und berechnet ihre Umlaufszeiten. 714. = Piazzi entdeckt G 
die Ceres, 715. Ursach ihrer späten Entdeckung. 716. = " 
Olbers entdeckt die Pallas» QHSDerschel will diese und die ja 
Ceres Asteroiden benennen. 718. == Störungen der Ces ql 
xes durch Jupiter , und gegenseitige Störungen der Planes M" 
ten und Jupitersemonde. Störungen des Uranus durch finn 
Jupiter und Saturn, und gegenseitige Störungen der Jus ber? 
pitersmonde. Z49« Tafeln der JIupitersmonde, 720. 
Komes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.