Full text: Die Kunst des Posamentirers, Bandfabrikanten, Bortenwirkers, Knopf- und Krepinmachers, oder gründliche Anweisung, alle Arten Bänder und Borten ... zu weben, zuzurichten und zu drucken, alle Sorten Tressen und Fransen zu fertigen ... : mit 11 lithographirten Foliotafeln

stes zur Ausfüllung der Figuren und der Stoffbro- 
schirungen gebraucht. , 
ß. 10. 
Die Seidenbänder sind die wichtigsten von allen 
und da bei ihrer Verfertigung sowohl die größte Man- 
nichfaltigkeit vorkommt, als auch die meisten Rücksich 
ten zu beobachten sind, das Wesentliche aber gleich 
falls für die Fabrikation aller andern Bänder gilt, 
so wird es zweckmäßig seyn, den ganzen Gang der 
Fabrikation an der Verfertigung der Seidenbänder zu 
zeigen. 
Viertes Kapitel. 
Vorarbeiten. 
§. 11. 
Die Seide wird in Strehnen gekauft und ist 
gewöhnlich schon gefärbt; doch läßt der Bandfabri 
kant auch oft die auf der Zwirnmühle gezwirnte Seide 
erst färben. 
Hat der Fabrikant ungefärbte Seide gekauft, so 
muß er, bevor er die Strehne dem Färber überlie 
fert, die Fäden, womit sie festgebunden sind, auf 
sprengen, indem sonst die Farbe an den gebundenen 
Stellen nicht leicht genug eindringen und die Färbung 
daher ungleichförmig ausfallen würde. Um nun das 
Kaviliren, wie man die Operation des Aufspren 
gens der Fäden nennt, bequem verrichten zu können, 
bedient er sich des Kavilirftocks, eines höchst ein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.