163—168. Involutorische Punktreihen und Strahlenbüschel
169—170. Specielle Lagen und Formen projectivischer Elementargebilde.
171. Harmonische Punkte und Strahlen
172—173. Harmonische Eigenschaften eines vollständigen Viereckes oder
Vierseites
174—175. Projectivische Fundamental-Eigenschaften des Kreises ....
176—184. Die Kegelschnitte als projectivische Erzeugnisse. Der Pascal’sche
und Brianchon’sche Satz
185—186. Kegelschnitte als Collineargebilde des Kreises. Ellipse. Hyperbel
und Parabel
187—188. 65.—66. Aufgabe
189—191. Charakteristik oder Modul einer collinearen Beziehung. Harmonische
Collineation
192—198. Pol und Polare. Conjugierte Pole und Polaren
199—214. Durchmesser, Mittelpunkte, conjugierte Durchmesser, Hauptachsen,
Assymptofen, Brennpunkte und Krümmungskreise der Kegel
schnitte
215—217. 67.-69. Aufgabe
218. Kreise als Centralprojectionen von Kreisen
219—221. 70,—72. Aufgabe
222. Das Gesetz der polaren Reciprocität
Zweiter Abschnitt.
• ■ Klinographische oder schiefe Projection.
V. Capitel.
Darstellung von Punkten, Geraden und Ebenen.
223. Vorbemerkungen. Definitionen. Schiefe und orthogonale Projection
224 — 225. Parallel-projectivische Darstellung der Geraden und der Ebene .
226—227. Darstellung des Punktes. Bestimmung von zur Bildebene parallelen
Geraden und Ebenen
228 — 232. Projectivische Beziehungen zwischen Punkten, Geraden und Ebenen
233—235. 73.-74. Aufgabe
236 — 238. Schnitt zweier Ebenen. Besondere Fälle
239. Schnitt von Geraden mit Ebenen
240 — 242. 75.—77. Aufgabe
243. Identität der Constructionen in verschiedenen Projectionsarten .
VI. Capitel.
Metrische Beziehungen in parallei-projectivischer Darstellung.
244. Allgemeines über wahre Größen und Umlegung
245—247. 78.—80. Aufgabe. (Bestimmung der Bildflächneigung von Geraden
und Ebenen) ,
248—249. Umlegung ebener Gebilde.
250—252. 81.— 82. Aufgabe
253. 83. Aufgabe. Bestimmung der Senkrechten zu einer gegebenen
Ebene
Seite
152
158
159
160
162
165
173
175
177
179
185
198
202
204
209
212
216
218
220
224
225
228
228
231
233
234
237
239
244