151
’unkt cc„
in auch
) r o j e c-
,, durch
und a\
den der
welcher
weise
Mittel-
/on Ge-
der T' q .
^ntour
.symp-
ien Be-
Paare
iptebene
en und
olischen
beiden
ie Leit
zen ver-
n einem
perbo-
Ibfläche,
reise in
sei der
ialebene
Ersetzen wir in den Punkten (a,, a\) und (a q , a‘„) die beiden
Leitkreise durch ihre Tangenten (¿,, t\) und {t q , ¿' 2 ), so können, wie
aus der allgemeinen Theorie der windschiefen Flächen bekannt ist, die
drei Geraden (L, L‘), (t v t\) und (£„, t' q ) als Leitgeraden für ein
windschiefes Hyperboloid betrachtet werden, welches sich der
Wölbfläche längs der Erzeugenden (g, g‘) anschmiegt.
Behufs Lösung der gestellten Aufgabe wird es somit genügen,
die Bestimmung der Tangentialebene dieses Hyperboloides im Punkte
(p, p') zu vollziehen.
Besagte Ebene enthält einerseits die Erzeugende (g, g') und
andrerseits die durch (p, p‘) gehende Erzeugende des zweiten Systems.
Um die letztere zu erhalten, bestimmen wir zunächst zwei Erzeugende
des Systems g. Die eine ist die vertical-projicierende Gerade (y lf y\),
welche durch den Schnittpunkt der Verticalprojectionen t t und t q geht,
und die andere (y a , y' 2 ) oder (a t ß t , a\ ß\) erhält man einfach ver
mittelst der durch (L, L‘) gehenden horizontalen Ebene.
Die durch {p, p‘) führende Erzeugende des zweiten Systems ist
somit jene Gerade (A, 1‘), welche gleichzeitig (y p y\) und (y„, y' q )
schneidet. Die Verticalprojection A derselben ergibt sich unmittelbar
als die Verbindungsgerade py t , und hieraus ist die Horizontalprojec-
tion A' vermittelst des auf (y s , y' q ) liegenden Punktes (&, ff') leicht
abzuleiten. Die durch (g, g') und (A, A') geführte Ebene B v Bh ist die
gesuchte Berührebene.
§• 142.
ZweiteMethode. Mittelst des Schmiegungsparaboloides.
Sei (g, g') (Taf. IV, Fig. 25) wieder eine Erzeugende der Wölb
fläche, welche die Leitkreise (K v K\), (K q , K' q ) beziehungsweise in
(«,, a\) und (a 2 , a' q ) schneidet, und sei ferner (p, p') der auf dieser
Erzeugenden gegebene Berührungspunkt. Weiters seien (27 n 2J',) und
(Z q , 2J' q ) die beiden Kreise, in welchen der Richtungskegel der Wölb
fläche die Ebenen der beiden Leitkreise schneidet.
Führen wir an und U q in jenen Punkten, welche gleichzeitig
der Verticalprojection g an gehören, die beiden Tangenten t, und r 2 ,
so repräsentieren diese, wie aus einer früheren Construction bekannt,
die Schnittgeraden der Leitkreisebenen mit jener Ebene r des Rich
tungskegels , welche zur Erzeugenden (g, g‘) und zur asymptotischen
Ebene dieser Erzeugenden parallel läuft.
Ersetzen wir ferner die Leitkreise in den Punkten («,, a\) und
(«2, a' q ) durch ihre Tangenten (t v t\) und (t q , t' q ), so wird das hyper-