84 I. Methodenlehre: B) Die Kegelschnitte. 25.
zukomraen; wir nannten sie projectivische Eigenschaften und
werden ihre grosse Wichtigkeit für die darstellende Geometrie
an diesem Beispiel näher kennen lernen.
Man construiere Punkte des durch drei Punkte A,
B, C gehenden Kreises bei unzugänglichem Mittel
punkte desselben — vermittelst des perspectivischen
Centrums T gleicher Strahlenbüschel, durch die Re
lation
iABC=l_CAT, L B AC — L CBT.
25. Die Umkehrung der Hauptsätze des vorigen § führt
zu folgenden Curvengenerationen:
Der Ort der Schnittpunkte
aller entsprechenden Strahlen -
paare von zwei projectivischen
Strahlenbüscheln ist eine durch
die Scheitelpunkte derselben
(als Schnitte der Paare ent
sprechender Strahlen o, o'; p, p)
gehende Curve, welche mit
einer Geraden ihrer Ebene nicht
mehr als zwei Punkte gemein
haben kann, nämlich die sich
selbst entsprechenden Punkte
der beiden in der Geraden
von den erzeugenden Strahlen
büscheln gebildeten projecti
vischen Reihen. (§ 17.; § 19;
13, 14.) Sie heisst daher eine
Curve zweiter Ordnung
und ist durch fünf Punkte
bestimmt, von denen keine
drei in einer geraden Linie
liegen.
Wenn wir eine Tangente
der Curve als die Verbindungs
linie von zwei einander un
endlich nahen Punkten der
selben betrachten, so erfahren
wir: Die dem Scheitelstrahl
Die Enveloppe der Verbin
dungslinien aller entsprechen
den Punktepaare von zwei pro
jectivischen Punktreihen ist
eine die Träger dieser Reihen
(als Verbindungslinien der
Paare entsprechender Punkte
0, 0'; P, P') berührende Curve,
welche mit einem Punkte ihrer
Ebene nicht mehr als zwei
Tangenten gern ein haben kann,
nämlich die sich selbst ent
sprechenden Strahlen der bei
den am Punkte durch die er
zeugenden Reihen gebildeten
projectivischen Strahlenbü
schel (§ 17.; § 19., 14.). Sie heisst
daher eine Curve zweiter
Classeundist durch fünf
Tangenten bestimmt, von
denen keine drei durch einen
Punkt gehen.
Wenn wir einen Punkt der
Curve als den Schnittpunkt
von zwei einander unendlich
nahen Tangenten derselben be
trachten, so erfahren wir; Die
dem Schnittpunkt der Reihen