Full text: Lehrbuch der Perspective für bildende Künstler (Text)

fortgesetzten Gesimse der Stufen, der dritte die innere Fläche des Wangen- 
cylinders, der vierte die äußere Fläche desselben, der fünfte den Vorsprung 
der Stufengesimse außerhalb des äußern Wangencylinders, und mögen hier- . 
nach diese Kreise auch fernerhin der erste, zweite u. s. f. genannt bleiben. 
Von den je drei die Stufen darstellenden Linien bedeutet die eine stets 
die Rückfläche der Setzstufe, die zweite radial zur Spindelachse stehende die 
Vorderflache der Setzstufe, die dritte den Vorsprung des Stufengesimses, 
und mögen diese Linien nach dieser Reihenfolge auch fernerhin kurz als 
erste, zweite und dritte Stufenlinie bezeichnet werden. 
Zur Construction der Treppe selbst übergehend, wird zunächst um einen .§. 
innerhalb der verlängerten Achse etwa 3 Fuß unterhalb a anzunehmenden Punkt 
a° ein perspektivischer Hülfsgrundriß der Treppe, nämlich die Per 
spective des eben erläuterten geometrischen Grundrisses construirt. Von den 
hierbei zu verwendenden, die Kreise einschließenden Quadraten ist in der 
Figur nur das des vierten Kreises vorgeführt. Die perspectivischen Richtungen 
der je drei Stufenlinien und die perspectivischen Orte der Traillen werden da 
durch gefunden, daß man zunächst von jenen stets die zweite im geome 
trischen Grundrisse bis zu ihren Schnittpunkten mit den Seiten des Qua 
drates des vierten Kreises verlängert, durch die Traillen aber Radien vom 
Achspunkte A bis in die Seiten desselben Quadrates zieht, und dann in 
der Perspective dieses Quadrates die Perspectiven jener Schnittpunkte ver 
mittelst des Distanz- und des Hauptpunktes construirt. Zieht man dann 
Linien von diesen perspectivischen Schnittpunkten radial nach a°, so sind die 
einen die Perspectiven der zweiten Stufenlinien, die anderen ergeben die 
perspectivischen Orte der Traillen zwischen dem dritten und vierten Kreise. 
Für die letzteren bedarf es, da sie sich diametral gegenüberstehen, über 
haupt nur sechs Schnittpunkte. Verlängert man die eben construirten zweiten 
Stufenlinien bis in den Horizont, so schneiden sie diesen in den Ver- 
schwindungspunkten der Längenkanten der Setzstufen, nach 
welchen nunmehr auch die Perspectiven der ersten und dritten Stufenlinien, 
hernach aber auch die Perspectiven der entsprechenden Stufenkanten des 
perspectivischen Aufrisses gezogen werden. In der Figur haben diese Ver- 
schwindungspunkte die Bezeichnung v nebst den Ziffern der Stufen, deren 
Längenkanten in ihnen verschwinden; so ist z. B. v *• 7 * 13, 19, der Verschwin- 
dungspunkt der Längenkanten der ersten, siebenten, dreizehnten und neun 
zehnten Stufe. Die ersten und dritten Linien derjenigen Stufen, deren 
Verschwindungspunkte zu weit außerhalb des Constructionsraumes fallen, wie 
etwa die der zweiten, dritten, achten und neunten Stufe, werden einzeln 
vermittelst der Perspectiven der Schnittpunkte ihrer Verlängerungen mit den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.