Full text: Lehrbuch der Perspective für bildende Künstler (Text)

über der Grundebene SA der Gesichtspunkt, OP die zu allen Cy- 
linderseiten gleiche Distanz, '7p demnach eine Cylinderseite (Bildebene) 
in Vertretung aller anderen Seiten. In Fig. 104 ist die Höhe 
(25) (h) des Rechtecks eine beliebige, die Länge (25) 25 aber 
ergiebt sich durch Berechnung, wenn man die Durchmessergröße 
des Cylinders in Fig. 105 mit der Zahl 7k, d. i. 3,14159, multi- 
plicirt; oder durch geometrische Construction, wenn man jene 
Länge gleich 3 Durchmessern plus y 5 der Sehne des Quadranten 
macht. Der Horizont, welcher zugleich die Perspective der Linie 
K V enthält, wird in einer Höhe (25) (r*) über der Grundlinie 
(25) 25 gezogen, welche gleich ist der Höhe 8 O des Auges in 
Fig. 106. 
Theilt man nun das Rechteck seiner Länge nach durch lothrechte 
Linien in eine beliebige Anzahl, etwa 32, gleicher Theile, so stellen 
diese Linien gleichweit von einander entfernte Cylinderseiten vor und 
entsprechen einer gleichartigen Theilung der halben Kreisperipherie 
in Fig. 105 in 16 gleiche Theile. Die hier durch die Theilungs- 
punkte verlängert gezogenen Radien (Gesichtslinien) bezeichnen in 
ihren Schnittpunkten mit der Linie (V) (X) diejenigen Punkte 
A, B, E u. s. w., deren Perspectiven a, b, e u. s. w. in die der 
Kreistheilung entsprechend bezifferten Lothrechten 11, 10, 9 u. s. w. 
fallen; die Höhen 11a, 10 b, 9e u. s. w. aber dieser Perspectiven 
über der Grundlinie sind in p a, p k u. s. w. aus Fig. 106 
zu entnehmen, nachdem man hier SA, SB, SE u. s. w. gleich 
OA, OB, OE u. s. w. des Grundrisses gemacht und die 
Bildebene 4 p durch Gesichtslinien, von O nach A, B, E u. s. w. 
gezogen, in a, e u. s. w. geschnitten hat. Wenn man auf diese Weise 
(7 g und 8 f gleich 11 a und 10 b) mehrere Punkte der Curve con- 
struirt und die Perspectiven v und x ihres Verschwindungspunktes 
in die Schnittpunkte des Horizontes mit den Cylinderseiten 1 und 17 
gesetzt, Punkte ihrer übrigens überflüssigen Verlängerungen v (e 1 ) und 
x e 1 noch dadurch bestimmt hat, daß man (r*) (6*) und r 1 e 1 gleich 
re, nq gleich ak u. s. w. machte, so kann man die ganze Curve 
(e 1 ) y e x e 1 zeichnen. Da das Stück aeg dieser Curve die Per 
spective der Linie AG, daö Stück kt des Horizontes die Perspective
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.