Full text: Lehrbuch der Perspective für bildende Künstler (Text)

337 
c) Die Sonne in der verlängerten Bildebene. 
In diesem Falle ist die Sonne selbst nicht darstellbar. Die Per- 8- 437. 
spectiven ihrer Strahlen sind, weil diese der Bildebene parallel oder 
mit ihr zusammenfallend sind, geometrisch parallel, d. h. zum Hori 
zonte sämmtlich unter demselben Winkel geneigt zu ziehen. 
Handelt es sich um die Construction des auf eine horizon- §. 438. 
täte Ebene fallenden Schattens eines Punktes oder einer 
lothrechten Linie, so liegt die lothrechte Lichtachse der durch diese 
Objecte anzunehmenden lothrechten Lichtebene in unendlicher Ent 
fernung. Ihr Fußpunkt, d. i. ihr Schnittpunkt mit dem Horizonte 
liegt deshalb ebenfalls in unendlicher Entfernung, so daß die dahin 
gerichtete Schnittlinie jener Lichtebene mit der horizontalen Ebene 
eine dem Horizonte parallele Linie ist. Stände z. B. die Sonne 
36° hoch, und es soll in Fig. 123 (Taf. 20) der auf die Grundebene 
fallende Schlagschatten der lothrechten Stange B A construirt wer 
den, so ist von dem im Horizonte in unendlicher Entfernung ge 
legenen Sonnen-Fußpunkte F durch A die Schnittlinie Fb der 
durch B A angenommenen lothrechten Lichtebene mit der Gruudebeue 
zu ziehen und dieselbe durch einen durch B gehenden zum Horizonte 
oder zu Fb um 36° geneigten Strahl 8 B in b zu schneiden, wo 
nach A b der Schlagschatten ist. 
Handelt es sich aber, wie in Fig. 124 (Taf. 20), darum, den §. 439. 
Schlagschatten der in H 2 verschwindenden schiefen Linie, der 
Kante BA eines Prismas zu construiren, das auf einer doppelt 
schiefen Ebene steht, deren Grenzlinie (H 1 Hauptpunkt, 41 2 Ver- 
schwindungspuukt für normale Linien) s q ist, bei einer beliebigen 
Sonnenhöhe von etwa 45°, so ist nach der in §.404 enthaltenen 
Regel aus der Sonne eine der B A parallele, d. h. gleichfalls in Fl 2 
verschwindende und zwar zum Horizonte um 45° geneigte Licht 
achse —• denn nur eine so geneigte Linie ist hier nach der Sonne 
gerichtet — gegen die Schatten fangende schiefe Ebene zu ziehen; 
es ist dann ihr Schnittpunkt F mit der schiefen Grenzlinie der der 
Kante B A und allen ihr parallelen Kanten entsprechende Sonnen- 
Fußpuukt, und demnach auch eine von F durch A gezogene Linie die 
Gennerich, Perspective. 22
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.