231
Kreis, der die Mantellinie m{ ausser in O noch in 0'
schneidet, ist die Grundrissprojection der Grenzisophote der
geraden Schraubenfläche, und folglich ist Q auf der Mantel-
linic der Isophotenpunkt, dem [die Intensität 0 ent
spricht. Ziehen wir nun in O aut m,' eine Senkrechte,
welche K einerseits in F' trifft, so können wir, weil OF' = y
ist, den Punkt F' als den Mittelpunkt des Bestimmungs
büschels betrachten, dessen Strahlen aut m { die Isophoten-
punkte bestimmen. Von diesem Bestimmungsbüschel ist
schon der Strahl F'Q'’, dem die Intensität 0 entspricht, be
kannt. Ziehen wir in F’ auf F'Q' eine Senkrechte F'P', die
m( in P' trifft, so ist F'P' der Träger der Scala des Be
stimmungsbüschels und zugleich der Strahl, welcher auf m(
den Punkt P' bestimmt, in dem auf der Mantellinie die
grösste Beleuchtungsintensität auftritt. Da P'F'Q' ein recht
winkeliges Dreieck ist, so liegt P' auf der durch P zur
.r-Axe parallel gezogenen Geraden G, und demnach liegen
die Punkte der grössten Beleuchtungsintensität aller Mantel
linien auf dieser Geraden. Nach dem ersten Satze S. 229 ist
der unendlich grosse Kreis (r = oo) ein Bestandtheil der
Grundrissprojection der Typusisophote, welcher die Inten
sität sin v x angehört. Führen wir also durch F' einen Strahl
F'a parallel zu m{ f so entspricht diesem die Intensität sinv*.
Um den Bestimmungsbüschel F' zu construiren, tragen wir
auf F'P' von F' aus in beliebiger Richtung zehn gleiche
Theile von beliebiger Gross«? etwa bis 1. ab. Hierauf ma
chen wir auf der Scala F'ti — uv = F'l. sinv*, errichten
in h' auf F'P' eine Senkrechte, die den Strahl F'a' in a
schneidet und beschreiben um F' mit F a' den Halbkreis x .
Die durch die Theilpunkte auf die Scala gezogenen Senk
rechten schneiden x in den Punkten, durch welche die
Strahlen des Bestimmungsbüschels F’ gehen. Die Schnitt
punkte dieser Strahlen mit m( sind die Grundrissprojectionen
der Isophotenpunkte der Mantellinie tri; und durch Hinauf-
projiciren erhalten wir die Aufrisspx*ojectionen dieser Iso
photenpunkte.
Nehmen wir an, es sei m( die Gnindrissprojection einer
Mantcllinie einer Conoidfläche, deren Gleichung
* = /(*)