Full text: Theorie und Darstellung der Beleuchtung gesetzmäßig gestalteter Flächen

299 
wenn wir in m auf /, C { eine Senkrechte ziehen und auf 
dieser die Punkte y, Ö bestimmen, so dass 6”, y — C { d — am 
ist. In gleicher Weise bestimmen wir die Nebenaxcn der 
übrigen Kegelschnitte des Systems E r . 
3. Behufs einer analytischen Betrachtung des Systems 
E r wollen wir noch die Gleichung desselben ableiten. 
Die Gleichung des Hauptkreissystems E ist nach S. 269, 
wenn wir als Coordinatenanfang und /jfj als a?-Axe 
nehmen, 
Bezeichnen wir durch 0 den Winkel, welche die von C t auf 
eine Tangente eines Kreises des Systems E gezogene Senk 
rechte mit der positiven .r-Axe bildet, so ist clic Länge 
dieser Senkrechten 
Hiernach ist die Polargleichung des Reciprocalsystems E r 
von E in Bezug auf den Coordinatenanfang C } , wenn wir 
wie stets den Centralpunkt-Abstand als Einheit nehmen, 
und durch r den Kadiusvector bezeichnen 
ài II Vx , /COS Vx\ 
V ~ H~ ' \ -m ) 
COS Vx 
cos 0 
r 
Durch Einführung rechtwinkeliger Coordinaten erhalten wir, 
wenn wir zur Abkürzung 
// 
— sin Vx 
setzen, für das System 2> die Gleichung 
(® -d)« J» ' . 
A* — B* B* 
Diese Gleichung liefert für 0 < // < sin v x Ellipsen, von 
denen diejenige, welche dem Wcrthe //==0 entspricht, in 
eine begrenzte Gerade C { F, (Fig. 91) übergeht, und die 
jenige, welche dem Wcrthe II = sin v x entspricht, zu einer 
Parabel degenerirt. Für sin v x < H ^ (1 -f- sin v x ) erhal 
ten wir Hyperbeln; und die dem Maximalwerte II = 
^ (1 -f- sin v x ) angchörende Hyperbel degenerirt zu einer in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.