328
Aus dieser Gleichung ersieht man, dass man den Radius r,
des entsprechenden Parallelkreises des Logarithmoids sehr
leicht bestimmen kann.
Wir nehmen den Punkt der z-Axe, dessen Abstand von
der Grundrissebene gleich y ist, als Centralpunkt, construiren
für denselben in der Grundrissebene das Grundkreissystem,
dessen Grenzpunkte auf der y-Axe liegen und construiren
ferner auf bekannte Weise (§. 40.) die Grundrissprojection
y, der Maximalcurve. Um nun auf der Grundrissprojection
-Sj einer beliebigen coaxialen Schraubenlinie die Isophengen-
punkte zu bestimmen, ziehen wir durch den Schnittpunkt,
welchen der Kreis S, einerseits mit der Curvc y t bildet, auf
die y-Axe eine Senkrechte, so schneidet diese auf der y-Axe
die Ordinate Y = r 1 ab. Mit dieser Ordinate als Radius
beschreiben wir um den Coordinatenanfang einen Kreis K r
Dieser Kreis K { entspricht dem Kreis 5,; das Isophengen-
punktsystem auf Si ist dem Schnittpunktsystem, welches
mit dem Grundkreissystem erzeugt, ähnlich, und der Schnitt
punkt von Si und yi entspricht auf K\ dem Fusspunkt jener
auf der y-Axe gezogenen Senkrechten. Legen wir in den
genannten Schnittpunkten an h\ Tangenten, so schneiden
diese den Kreis S { in den Isophcngcnpunkten. Ziehen wir
durch die Schnittpunkte, welche die y-Axe mit dem Grund
kreissystem bildet, Parallele zur x-Axe, so schneiden diese
die Grundrissprojection der Maximalcurve in den Isophen-
genpunkten, unter denen sich auch eventuell die Hellepole
befinden.
3. Da das Grundriss-Isophcngensystem des Rotations-
paraboloids das leicht zu construirende Ilauptkreissystem
ist, so können wir auch das Grundriss - Isophcngensystem
dieser Rotationsfläche wählen, um vermittelst desselben das
Grundriss-Isophcngensystem einer Schraubenfläche zu con
struiren.
Aus der Gleichung des Rotationsparaboloids
A>.) = ? •
folgt