Full text: A. H. Klauser's Lehrbuch der Vermessungskunde

Vorwort. 
Die Grundlage dieses, in zweiter vollständig umgearbeiteter Auflage 
erscheinenden, Lehrbuches bildete das von meinem verstorbenen Collegen 
A. H. Klausel’ hinterlassene Manuscript, das zahlreiche Ergänzungen erhielt, 
während nahezu sämmtliche eingeschalteten Figuren, sowie auch die beige 
schlossene Tafel neu ausgeführt wurden. 
Bezüglich des Umfanges dieses Handbuches sei bemerkt, dass bei Ab 
fassung desselben vorwiegend die allgemeinen Bedürfnisse der Praxis maß 
gebend waren und der Umstand beachtet wurde, dass einerseits der Lehrer 
— je nach der speeiellen, fachlichen Ausbildung seiner Schüler — aus 
dem gesammten hier behandelten Lehrstoffe eine freie Auswahl treffen kann, 
andererseits der ausübende Techniker ein Hilfs- und Nachschlagebuch zu 
seiner ferneren Ausbildung je nach Bedarf vorfindet. 
Jene Erklärungen, die man in den Lehrbüchern der Hilfswissenschaften, 
insbesondere der Geometrie und Physik, ausführlich behandelt antrifft, sind 
entweder ganz ausgeblieben, oder doch nur auf das Nothwendigste be 
schränkt worden. 
In dieser Auflage wurden hauptsächlichst Instrumente neuerer Con- 
structionen berücksichtigt, nebstdem einige ältere in Kürze beschrieben, da 
dieselben mitunter noch im Vermessungswesen Anwendung finden. 
Bei der Bearbeitung dieses Lehrbuches gelangte die im Anhänge an 
geführte Fachliteratur zur theilweisen Benützung. 
Für die Förderung dieser Arbeit seitens meiner ehemaligen Fach- 
collegen, der Herren Karl Genauck und Josef Bothe, Directoren der 
k. k. Staatshandwerkerschulen in Linz und Tetschen, sei hiemit der ver 
bindlichste Dank zum Ausdrucke gebracht. 
Reichenberg, im Mai 1895. 
Der Herausgeber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.