Full text: Lehrbuch der Vermessungskunde

§ 30. Prüfung des einfachen Theodolit. 
83 
X 4 (fo + fl + /2 + /3) 90 ° 
U = 4 (fo i~ fl + /2 + /3) + 90° 
Da die Yisierlinien xu und yv als Tangenten auftreten, so 
sind sie senkrecht zum Durchmesser xy. Für einen Winkel mit 
Fig. 60. 
sehr ungleichen Schenkeln waren die Ablesungen an einem kleinen 
excentrischen Theodolit folgende: f 0 = 23° 34', f\ = 47° 7\ 
/2 = 203° 33', f 3 = 226° 57\ Derselbe Nonius ist demnach zur 
Absteckung der Parallelen auf j01 ^ n — 90° = 35° 17' 45" U nd 
auf 215° 17' 45 ,r zu stellen; nach der letzteren Einstellung ist 
das Fernrohr durchzuschlagen. 
Die Ablesung bei p ist \ (/ 2 — / 0 ) + f 0 = l (/ 0 + Q . 
Nach Festlegung des Punktes M wird man zur Prüfung den 
Winkel LCM in beiden Lagen des Fernrohres messen. 
Eine solche Aufgabe ist beim Abstecken von Kreiskurven in 
gewissen Fällen zu lösen. 
3. Der Indexfehler des Höhenkreises. 
Denken wir uns eine Zeigerwage, an welcher in unbelastetem 
Zustande der Zeiger nicht auf Null steht. Legen wir nun einen 
6*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.