Full text: Taschenbuch zum Abstecken der Kurven an Strassen und Eisenbahnen

sich ergeben aus 
} folgt: 
P3~<P4 _ £L±Ü, 
2 S3 
*3 ~ g 4) 
s 3 + s 4) 
lie Winkel 
n Radius r 4 . 
' Radien (2 — Oj)j 
llilte Koordinaten- 
i der Sehnen die 
r inkel <p 3 bezw. 
b (Ä — <p 3 ), 
b {R — n)i 
-(■B-?4)• 
des Kreismittel- 
n drei Seiten her) 
-^4( liefert schliess- 
die nötigen Stücke, 
in Richtungswinkel 
Endpunkte (siehe 
Gleichung 6) und die Kathete Oy Ay — r { . Hieraus erhält man 
die Strecke 1—Ay entweder mittels des pythagoräischen Lehr 
satzes 
oder, gleichzeitig mit ihrem Richtungswinkel (2—1—Ay) = ± <J/[, 
mittels der Gleichungen: 
sin E = i — = sin ( A ~ 1 — °l)> 
(1 — H,) = (1 — Oy) cos e — rj ctg s, 
<£ (2 — 1 — Ay) = ± ^ = (2 — 1 — Oy) — (Ai — 1 — Oy). 
Die Absteckung des Berührungspunktes A j und der Tangente 
(1 — Ay) auf dem Gelände erfolgt jetzt entweder durch die Polar 
koordinaten (1—■ Ay) und oder durch die rechtwinkeligen 
Koordinaten (siehe Gleichung 5): 
I X Al =Xy + (1 — Ay) cos (x— 1 —Ay) = Xy + (1 —Ay) cos ^ \ 
1 Um =1/1 + (1— Ay) sin (x — 1 —Ay) = yy + (1 — Ay) sin 'iy / 
Zur Bestimmung der Berührungspunkte Ey und A 2 be 
rechnet man zunächst wieder die Koordinaten des Mittelpunktes 
ö 2 in Bezug auf die eingangs gewählte Achse. Aus der direkt 
gemessenen, oder aus den Koordinaten der Endpunkte berech 
neten Sehne s% ergibt sich (siehe Gleichung 11): 
S H 
sm % = 
212 
und genau wie oben der Richtungswinkel: 
(x- 7 - 0 2 ) = (x- 7 - 8) + (8 - 7 - 0 2 ) = {x - 7 - 8) - (ß-%), 
(*- 8 - 0 2 ) = (a?-8 - 7) + (7 -8 - 0 2 ) = (x- 8 - 7) + (Ä—«pg), 
und zur Probe sowohl von Punkt (7) als von (8) her (vergl. 
Gleichung 5): 
/ x 0i =x~ + r 2 cos (x — 7 — 0 2 ) = x$ + r 2 cos (x — 8 — 0 2 ) \ 
* !/o 2 = y~i + r 2 sin (x — 7 — 0 2 ) = t/g + r 2 sin (x — 8 — 0 2 ) / 
Da nun die Koordinaten der beiden Kreismittelpunkte Oy 
und 0 2 bekannt sind, so kann man deren Entfernung und den 
Richtungswinkel (X—Oy — (> 2 ) der Zentrale nach Gleichung (6) 
berechnen. In dem rechtwinkeligen Dreieck OyH0 2 , dessen 
Kathete Oy H parallel der gesuchten Tangente Ey A 2 gezogen 
ist, kennt man jetzt die Hypothenuse 0y0 2 und die Kathete 
0 2 I1 = ry + r 2 und kann den Winkel A 2 berechnen aus:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.