176
Anhang.
der Hälfte desjenigen Winkels, den die nach den Berührungspunkten der iesten
Tangenten gerichteten Brennstrahlen bilden.
68) Eine Tangente (Fig. 206) schneidet die Scheiteltangente in zwei Punkten s, s v
die mitsamt den beiden Brennpunkten in einem Kreise
sFF l s i liegen, dessen Durchmesser gleich dem Segment
der Tangente ist. Alle Centren solcher Kreise er
füllen die Nebenaxe der Ellipse. Die Radien cF, cF { geben
sofort s, s { , mithin die Tangenten. Die Kreise bilden
ein elliptisches Kreissystem, Potenz FF K .
69) Die von zwei festen Punkten Q und Q x des
Kegelschnittes nach einem veränderlichen Punkte des
Kegelschnittes gezogenen Sehnen (Fig. 205) schneiden
auf der Direktrix Segmente qq x , uu x aus, deren Enden
im Brennpunkte einen beständigen Winkel spannen:
u Fu K = qFq { . [204]
Spezialfall: S fällt mit Q oder Q, zusammen, eine
der beiden Sehnen wird Tangente. Liegen Q und Q {
(Fig. 205) in einer Fokalebene, so ist vFv t ein Rechter;
v { und sind harmonische Pole und bilden mit F ein
harmonisches Tripeleck.
7 0) Werden (Fig. 206) die Winkel, welche die beiden Brennstrahlen FP und
F { P eines Punktes P mit der Hauptaxe bilden, halbiert, so schneiden sich diese
Halbierungsgeraden FT und F x T auf der Scheiteltangente S K T.
71) Senkrechte vom Brennpunkte (Fig. 207) auf die
Asymptoten treffen diese in Punkten der Direktrix [205];
die Abstände FD sind = b, gleich der halben Nebenaxe,
folglich ist MD = MS = c.
72) Die Entfernung eines Punktes P (Fig. 207) von
der Direktrix in einer Parallelen zur Asymptote ist gleich
dem Brennstrahl von P,
PF = PD rn
welches zur Konstruktion der Direktrix dienen kann und
auch zur mechanischen Konstruktion der Hyperbel führt
[205].
Parabel.
73) Die Strecke zwischen den Durchschnittspunkten T und L (Fig. 208) der
Tangente und der Senkrechten zur Axe mit der Axe wird vom Scheitel S
halbiert, TS = SL [218].
74) Die Strecke zwischen den Durchschnitten T und N der Tangente
und der Normale (Fig. 208) mit der Axe wird vom Brennpunkte halbiert,
TF = FN, [221], weil T und N zu F und dem unendlich fernen Brennpunkte
harmonisch zugeordnet sind.