'Wm
UH
HMaHMMHMM
V. -1. Definitionen.
73
der Strecke e t q,. Wir nennen rq,
den Mittelpunkt M des elliptischen
Punktensystems (Fig. 108) und be
zeichnen die Punkte gl), und g,f) mit
I) und D i .
Entsprechende Punkte wie ff, (oder
was dasselbe istp,p) heissen einander
konjugiert; schlägt man Kreise über
konjugierten Punkten, also mit dem Gen
trum auf der halben Strecke zwischen f
und f,, so gehen alle diese Kreise durch
dieselben zwei Punkte I) t und 1) 3 , weil
Die Strecke MI) 2 heisst die Po
tenz des elliptischen Kreis- und
Punktensystems.
In jedem Punkte der Ebene kann
durch perspektivische Beziehung zum
elliptischen Punktensystem ein ellip
tisches Strahlsystem erzeugt wer
den.
Alle einander zugeordneten Punkte
des elliptischen Punktensystems (wie f
und fj sind zugleich harmonisch zuge-
ordnete Paare zu ihrem Centrum und
dem unendlich fernen Punkte.
Das Centrum eines Kreises findet
man durch Halbierung der Strecke ff,
zwischen je zwei zugeordneten Paaren.
Wir nannten hyperbolisches Punk
tensystem (Seite I 9) die Doppelgerade
(Fig. '109), wenn r und q, sich deckten,
f
jL
sprechenden rechten Winkel waren. Die
Schenkel s oder t { und s i oder t heissen
Centren des elliptischen Strahl
systems. Die Strahlen gh { und g x h
heissen Axen (Fig. 108a) 2),
Entsprechende Strahlen wie ffi
(oder was dasselbe ist j) und heissen
einander kongugiert.
Es ist ferner
W s ) ■ f i) = tg-(gs) — •••
Der Wert tg(</sj ist die Potenz
des elliptischen Strahlsystems.
In jeder Geraden der Ebene kann
durch perspektivische Beziehung zum
elliptischen Strahlsystem ein ellipti
sches Punktensystem erzeugt wer
den.
Wir nannten hyperbolisches Strahl
system (Seite 19) den Doppelbüschel,
wenn (Fig. 109 a) .s und t wechselseitig