Full text: Die Landvermessung, Theorie des Höhenmessens, das Nivelliren und die Elemente der Markscheidekunst (2. Theil)

114 
Zeichenpapier befestiget, so braucht man mit dem Stifte nur den Gränzen 
der Parzellen nachzuziehen, der Bleistift wird diese Bewegung auf dem 
Papiere, und zwar immer in dem Verhältnisse aB:BC nachzeichnen. 
Dasselbe ist der Fall, wenn bei a die metallene Spitze und das Original, 
bei E aber der Bleistift und das zum Copiren bestimmte Papier ist, da wird sich jede 
Linie des Originals zu der entsprechenden der Copie wieder wie aB: BC verhalten. 
Ist also aB—BC, d. h. a in A, 0 aber mit a und E in eine ge 
rade Linie gebracht, so ist die Copie mit dem Originale gleich; soll aber 
die Copie kleiner als das Original werden, so ist der Bleistift in a, im 
umgekehrten Falle bei E einzusetzen. 
Nehmen wir an, jede Linie der Copie soll sich zu der entsprechenden 
des Originals wie die Zahlen «: ß verhalten. 
Ist nun «<ß, so muß der Bleistift und das leere Papier bet a sein; 
bezeichnet x die zu suchende Zahl, auf welche die Hülsen f und g bei die 
sem Verhältnisse gestellt werden müssen, und n die Anzahl Intervalle, in 
welche AB getheilt ist, so haben wir vermöge der gegebenen Bedingung 
Cop.: Orig. — a:ß t und aus I, §. 86 Cop.:Orig.— x:n, daher«:x:u; 
B.« 
also v=j. 
Z. ,B. Cop.:Ortg. —3:5, n==60, so ist p = 36. 
Endlich ist noch zu bemerken, daß der Pantograph auf kleinen Rollen 
ruht, damit die Bewegung so sanft als möglich werde, ferner daß der 
Bleistift durch eine einfache Vorrichtung über die Papierfläche gehoben wer 
den kann; diese Vorrichtung ist aber nicht entsprechend, auch kann das Ori 
ginal während dem Zeichnen durch die metallene Spitze leicht beschädiget werden; 
das größte Gebrechen dieser Art Pantographen aber besteht in der Schwierig 
keit, die Intervalle ans der Leiste BE mit aller Schärfe aufzutragen. 
Zusatz. Bei diesen Pantographen könnte auch der Drehungspunkt in E oder a an 
genommen werden, doch dieses gewährt für die Praxis keinen Vortheil. 
Beschreibung des Mailänder Pantographen. 
§. 88. Dem Mailän 
der Pantographerr hat der 
Wiener Mechaniker Kraft 
eine in mancher Hinsicht 
verbesserte Einrichtung gege 
ben, um also jede Wieder 
holung zu vermeiden, geben 
wir gleich die Beschreibung 
des letzteren. 
Ein solcher Pantograph 
ist in der Eig. 66 dargestellt, 
er besteht ans den messinge 
nen, etwa H Zoll breiten 
Leisten AB, BC und AE, 
diese sind um die Punkte A 
und B beweglich; die ersteren 
zwei von einem Drehnngs- 
punkte zum andern 24 Zoll,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.