Full text: Anleitung zum Situationszeichnen

Uttelland (mit 
von 0 bis 15 / 
Gebirgsstock, 
von welchem 
Gewöhnlich 
hinngen strej- 
Mit telmäfsige 
ir,steren solche 
hiedenen Mee- 
n zweiten die, 
läuft, und zu 
ns eiben Fluss 
; es sind diefs 
allerwärts ab- 
heifst der nic- 
nächst an ein- 
td: der obere 
platt, Gipfel, 
i Berges höch- 
mf dem Hori- 
einen Perpen- 
ler Bedeutung; 
rgen. M. sehe 
nbarcn Horizont 
¡•steht man die 
), deren Peri- 
h jenes Ortes 
ine (mit dem 
ne zu der Erde 
dpunkt z. B.). 
rd immer der 
!it) heifst, was 
orizontallinien, 
e nachdem sie 
igur oder Ku- 
Renten zur Er- 
d). Die Ober- 
ch eine wahrt 
ilikel von jener auf diese seine Höhe. Die Höhe ist absolut, 
oder relativ; die absolute Höhe eines Berges ist dessen Höhe 
über der Meeresfläche (dein Meereshorizonte), die relative 
aber seine Höhe über irgend einen fraglichen Punkt seiner 
Umgebung, oder irgend einen andern Terrainpunkt über 
haupt. — Je nach der Form des oberen Theiles.erhalten 
die Berge verschiedene Namen: 
Tafelberg, mit ebener Krone; 
Lehnberg, mit schräg ablaufender, gleichsam angelehnter 
Krone; 
Plattberg, mit flach gewölbter Krone; 
Sattelberg , mit hohler, eingesenkter Krone; 
Kraterberg, wenn diese eine förmliche, trichterähnliche 
Vertiefung ist; 
Spitz- oder Hutberg, mit einem Gipfel; 
Ovaler Berg, mit länglicher Krone; 
Firstberg, mit sehr schmaler, länglicher Krone. 
Der Hang (die Abdachung, Abschüssigkeit, Böschung T 
Dossirung, Seite) ist die meistens krumme Fläche, weiche 
den Berg von seinem oberen Tlieile bis herunter umgibt. 
Der Hang kann übrigens gerade (stätig), oder bauchig (nach 
aussen gewölbt , convex), oder hohl (nach innen gewölbt, 
geschweift, concav) seyn. An manchen Bergen findet man 
nur eine dieser Formen, an manchen zwei derselben oder 
alle drei, oft in mancherlei Abstufungen (Terrassen). Die 
Vereinigungslinie zweier geraden Seitenflächen bildet eine 
Schneide (ein Graf). 
Der Winkel, unter welchem die Böschung gegen eine 
Horizontalfläche (wagerechte Ebene) geneigt ist, heifst der 
Böschungs- oder Neigungswinkel derselben, und die Rich 
tung, nach welcher ein fließendes, nur durch seine eigene 
Schwere dirigirtes Wasser an jedem Punkte der Böschung: 
Horizontalebene. Obschon jeder Ort seinen eigenen Hori 
zont hat, so bleibt doch das Verhältnifs derselben für 
kleine Erdstrecken, bis zu 3 Meilen oder 6 Stunden, ein 
ander gleich, weil solche Erdstreeken bekanntlich noch 
ohne Fehler als ebene Flächen angesehen werden dürfen. 
Backenberg il Th. §. 264. Im gewöhnliehen Lehen wird 
unter Horizont der Gesichtskreis verstanden, die Grenz 
linie unserer örtlichen Aussicht. Dieser Horizont ist um 
so gröfser, je höher bei einer freien Aussicht unser Stand 
punkt ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.