Full text: Die Wagner-Fennel'schen Tachymeter der Fabrik geodätischer Instrumente von Otto Fennel Söhne in Cassel

11 
Methode I. 
Man stellt an dem Fernrohrlineale nur die Hälfte der ermittelten Distanz ein, ver 
doppelt die erhaltenen Horizontal- und Yertikal-Projektionen und bringt daran gewisse Kor 
rektionen an, welche sich aus nachstehenden Betrachtungen ergeben. 
Wie vorher bewiesen, löst der Projektor die Gleichungen 
1. E = (C. L -f- c) cos a + S. sin a. 
5. H = Ar -j- «7 C + (C. L -[- c) sin « — S. cos a. 
C.L 
Wird nun aber an dem Fernrohrlineal nur 
eingestellt, so ergibt sich gemäss 
^ cos a -j- S .sina 
-j- sin a — 
C.L 
S. cosa 
den Gleichungen 1 und 5, wenn wir der Einfachheit wegen nur die oberen Vorzeichen 
berücksichtigen: 
(C.L 
6 E ' = (“2” 
7. H, = Ar -\-J<+ {- 
und durch Multiplikation mit 2 
2. E x — C. L .cos« + 2 c .cos a + 2 . S.sina 
2. H x = 2 Ar + 2 «7 C -j- C. L . sin a -f- 2 c . sin a — 2 S .cos a. 
Zieht man nun Gleichung 8 von 1 und Gleichung 9 von 5 ab, so erhält man 
E — 2 E x — C .L cos a c .cos « -J- S .sin a — C. L cos a — 2c. cos« 
— 2 . S.sina 
— — c . cos a — S. sin a 
= — (c. cos « -J- S. sin «). 
II — 2 H x = Ar -f- J c + C .L .sina-\- c. sin« — S .cos a — 2 A r 
— 2 J c — C. L .sina — 2 c . sin a -j- 2 . S. cos a 
= — A r — J c — c. sin a -f- S. cos a 
= — (A r -f- J c -f c. sin a — S .cos «). 
Aus 10 und 11 folgt 
E = 2 E x — (c. cos a -f- S. sin «) 
H = 2 H x — (A r Jec .sina — S .cos «). 
In den Gleichungen 12 und 13 sind E und H die wirklichen Horizontal- und Vertikal 
projektionen der Distanz C.L, 2 E x und 2 H l die verdoppelten Projektionen der ein- 
8. 
9. 
10. 
11 
12. 
13. 
gestellten halben Distanz 
C.L 
2 
, während die Klammer-Werte die anzubringenden Korrektionen 
darstellen. Um diese Klammer-Werte zu erhalten, braucht man den Schieber am Fernrohr 
lineal nur auf Null einzustellen und die sich dabei ergebenden Horizontal- und Vertikal 
projektionen abzulesen. 
Denn setzt man in den Gleichungen 1 und 5 C. L = 0, und bezeichnet die den Werten 
E und H entsprechenden Grössen mit e x und h x , so gehen diese Gleichungen über in 
e x = c .cos a ■ s ^ n a 
und Äj = A r -f- Je -f- c . sin a — S'. cos a. 
Diese Werte aber sind identisch mit den Klammer-Werten der Gleichungen 12 
und 13. 
Wir schreiben daher die Gleichungen 9 und 10 in übersichtlicherer Form 
14. E = 2 I\ — e x 
15. H — 2 H x — h x .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.