Full text: Geschichte der geographischen Vermessungen und der Landkarten Nordalbingiens vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Jahre 1859

XIII 
Bezirke; Veränderungen der Grenzen durch neue Eintheilungen rc.; eigen 
thümliche Eintheilung des Herzogthums Schleswig auf der Karte des General 
stabs; große Irrthümer im Dänischen Staatskalender hinsichtlich der adel. 
Districte; Berichtigung der Erlasse des Schleswigschen Ministeriums in Be 
treff der octroirten Köge. 
i. Ortschaften. Rechtschreibung der Ortsnamen, 256—267. 
Grundsätze, welche den Vers. bei der Auswahl der Ortschaften geleitet haben, 
256; neu angelegte Höfe rc., niedergelegte Ortschaften, 257; industrielle An 
lagen: Kupferhämmer, Papiermühlen und Glashütten; Mühlen, die als trigo 
nometrische Stationen gedient haben; Veränderungen in den Ortsnamen, 258; 
Rechtschreibung der Ortsnamen; Achtung der herkömmlichen Schreibart; An 
deutungen, daß die meisten Ortsnamen im mittleren und nördlichen Schles 
wig Teutschen Ursprungs sind, 260; übersichtlicl e Zusammenstellung der 
Ortsnamen, welche man sowohl in den Deutschen Bundesländern Westfalen, 
Anhalt rc. als im nördlichen Schleswig antrifft, 266; hohes Alter der Deut 
schen Namen in Nord-SchleSwig, 265; Beweis, daß die neu-dänische Recht 
schreibung der Schleswigschen Ortsnamen in der neuen Karte des Generalstabs 
auf einer wissenschaftlichen Grundlage nicht beruht, 265; Widersprüche in der 
amtlichen Rechtschreibung der Orts- und Ländernamen südlich der Eider 
(Lübek, Meklenburg rc.), 267. 
Ii. Flächeninhalt. — Bevölkernng, 268—271. Beweis, daß mit 
Ausnahme des Areals des Gebiets der Stadt Lübek alle bisherigen Berech 
nungen über den Flächeninhalt der Herzogthümer rc. weder einen Anspruch 
aus Richtigkeit machen noch als Grundlage einer Correctivn dienen können, 
mithin werthloö sind; Berichtigungen in den Bevölkerungs-Angaben. 
I. Historifch-geographifche DistrictS- und Orts-Namen. Alte 
Befestigungen; Kriegs - Schauplätze, 271—275. Nord-FrieSland, 
Angeln, Stormarn rc.; Urnehöved und Bornhöved, Jahrscher Balken, Wo- 
danSlag, Opferaltäre rr., 272; alte Befestigungen: Böghoved, Bökelnburg, 
Dannewerk, Fresenburg, Kukswall, Osterwall rc., 273; Kriegs-Schauplätze und 
Raubburgen, 274 u. 275. 
Zusätze und Berichtigungen, 275.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.