173
Siebentes Kapitel. Difínitive Rechnungen.
Principien der oft erwähnten Gaussischen Abhandlung berech
net und endlich das Resultat in das Distanzen-Verzeichnis*
und Dreiechs-Verzeichniss eingetragen wurde. — Da ich
aber auch der weiteren Benutzung, namentlich also auch in
Beziehung aul 1S23 angeschnittene Punhte die ich nicht
selbst definitiv berechne, vorzuarbeiten habe, so muss ich
mein Verfahren etwas ausführlicher beschreiben.
Ich fange also durchgehends damit an, aus den abge
schlossenen Azimuthen und den für die Hauptpunkte gefun
denen corr. A mir ausgeglichene Azimuthai - Verzeichnisse
zusammenzustellen, worin die noch unbekannte corr. A für
den Bestimmungschnitt einstweilen mit einem beliebigen
Buchstaben bezeichnet wird, und durch Abziehung der
corr. A für die Fundamental-Richtung von den übrigen Azi
muthen, alles w ieder auf diese Fundamental - Richtung zu
rückgeführt ist; so dass, sobald A bestimmt ist, sich die
definitiven Azimuthe ergeben müssen. Z. B. in der Rech
nung für den Frauenberg kommt der Schnitt von Amöneburg
aus vor, dessen corr. A einstweilen mit u bezeichnet werden
mag. Hier habe ich also den abgeschlossenen Azimuthen
der Amöneburg in §. 83 beizufügen
für 1. - 0,0083 0
» 2. — 0,0507 d.h. um al- — 0,0424
» 3. — 0,5644 les auf 1 zu — 0,5561
» 4. 4- 0,9223 beziehen: 0,9306
» 6. -f- u -{— 0,0083-f— u
und erhalte also die ausgeglichenen Azimuthe:
1. Knill A
2. Taufstein A-\- 75 7 154987
3. Dünsberg A4 167 5 57,6479
4. ”Hasserod A-|-232 52 40,8324
6. Frauenbg.A-f-175 50 4,6603-j-w
So verfahre ich für jeden Hauptpunkt, von dem ein Be
stimmungsschnitt ausgeht.
Dann suche ich die Dreiecke aus, welche zur Be
stimmung mitwirken; deren sind z. B. bei dem Frauenberg
sieben, von denen aber die zwei, welche zwischen den vier