Full text: Beiträge zur Geographie Kurhessens und der umliegenden Gegenden aus der kurhessischen Triangulirung der Jahre 1822 bis 1837

§. 1. Johannisberg. §. 2. Berger Warte. 3 
Uebrigens will ich Niemanden, welcher hier etwa Haupt- 
Winkel zu messen hat, rathen, meinem Beispiel zu folgen 
und sich auf dem Umgang des Thurms aufzustellen. Hätte ich 
die mancherlei Unbequemlichkeiten und Fährlichkeiten , wel 
che ich bei dieser Aufstellung nach und nach hennen lernte, 
von vorn herein übersehen können, und wäre ich gleich An 
fangs mit den Heliotropen versehen gewesen , so würde ich, 
zumal da auch der Thurm in grossen Distanzen nur einen 
sehr mittelmässigen Visirpunkt abgiebt, ohne Zweifel mit Zeit- 
Ersparniss, und Gewinn für die Güte der Winkel , eine Auf 
stellung auf ebener Erde einzurichten und in der Ferne durch 
Heliotroplicht sichtbar zu machen, vorgezogen haben. 
$• 2. 
Berger Warte ohmveil: Bergen. 
Länge: 20° 24' Breite: 50° 10' 
Der Wartthurm selbst, welcher auf diesem anmuthigen 
Hügel neben den Ruinen eines Galgens steht, ist weder als 
Standpunkt, noch auch, wegen seiner runden Form (derUm 
fang beträgt 2,785) und. deshalbigen Licht-Phasen als Visir- 
Punkt für genaue Arbeiten brauchbar. — Ich nahm also mei 
nen Standpunkt neben der "Warte, liess hier ein starkes 
Stativ mit verlängerten Beinen eingraben, auf welchem He 
liotrop und Theodolith nach einander zu stehen kamen, und 
bezog alle Messungen auf diesen Standpunkt. Der 
Wartthurm ist also nur noch als ein neben dem Standpunkt 
stehendes ausgezeichnetes Object zu betrachten, dessen La 
ge bestimmt wird durch die Centrirungs - Elemente: 
Mittelpunkt des Wartthums bis Feldberg 31° 25'11" 
log d = 0,063(32 
Da auf diese W r eise die Warte einen Theil des Hori 
zonts wegnahm, so wurde es zum Behuf einiger Winkel von 
untergeordnetem Interesse nöthig, noch einen Neben-Stand- 
punkt A anzunehmen. Die Centrirungs - Elemente zur Ue- 
bertragung auf den Haupt - Standpunkt C sind: 
C bis Feldberg 254° 33' 10" 
log d = 0,38068 
Zur Wieder - Auffindung des Hauptstandpunkts diente 
ein eingerammter und mit Erde überschütteter gegen 3 Schuh 
langer Pllock mit Kreuz, um welchen 4 ähnliche Pflöcke ia 
j *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.