Full text: Die Ausgleichsrechnungen der practischen Geometrie, oder die Methode der kleinsten Quadrate mit ihren Anwendungen für geodätische Aufgaben

ler Genauigkeit, 
§.56. Horizont-Absclilufs. 1) 159 
3r die Pothe- 
hrtes Beispiel 
Fes, aber ohne 
Beziehung auf 
len also, um 
itlich aufletz- 
, das Verfah- 
lauigkeit, nur 
§., an einem 
¡r Visirpunk- 
n, also sechs 
sie immer von 
Ziffern, deren 
schreiben ih- 
n bei: 
ichen werden 
- 1 Elemente 
rschiede zwi- 
und dafs dann 
daraus folgen 
er bisherigen 
1.2 = Ü 1 — -\-E l 
1.3 = 0,= +E, 
(1) 1.4 = 0,= 
‘2.3 — 0 4 — — E T -f- E 2 
2.4 = 0 5 = — E l -4- E 3 
3 • 4 = 0 6 =■ — E 2 -f- E 3 . 
Zur Verrichtung des ersten Geschäftes setzt man die 
vorläufigen Azimuthe aus den Beobachtungen an. 
Gewöhnlich ist es dazu hinreichend, blofs einige der ge 
messenen Winkel abzuschreiben. Oft kann man aber durch 
Rücksicht auf die gerade vorhandenen Combinationen noch 
etwas nachhelfen, wovon in der Pothenofsehen Aufgabe 
ein Beispiel vorkommt. Wir setzen in unserem gegenwär 
tigen Beispiele blofs: 
1. [76] A 
2. [83 ]A+ 48° 17' 1“ 
3. [89] A -j- 96 52 17 
4. [98]^+ 152 5 4 7. 
Die eingeklammerten Zahlen hinter den Nummern der Punkte 
bedeuten die Anzahl der Anschnitte jedes Visirpunktes. Sie 
finden sich natürlich durch Addition der früheren Repeti 
tionszahlen, neben welchen die entsprechende Nummer sich 
wiederfindet. Die erste Prüfung besteht darin, dafs die 
Summe der eingeklammerten Zahlen jetzt doppelt so grofs 
seyn mufs, als früher bei den gegebenen Winkeln. 
Aufstellung besonderer Differentialgleichungen ist hier 
nicht nöthig, weil sie ganz aus den ursprünglichen Gleichun 
gen abzuschreiben wären, wie im ersten Beispiele des §. 44. 
Die Rückwärts - Berechnung der Beobachtungen aus 
den Elementen ist eine blofse Abziehung; wir erhalten so
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.