Full text: Die Ausgleichsrechnungen der practischen Geometrie, oder die Methode der kleinsten Quadrate mit ihren Anwendungen für geodätische Aufgaben

. Blofs Linien. 
§. 97. Beispiele. 1) 
315 
erentialformeln 
glich wird 
i 
‘ f) wenn wir 
l nach 4** un- 
mlich: 
2.S 
' 4 
eichen sich än- 
nkt 4 nur nach 
wischen den 
woraus folgt, 
edenes Zeichen 
ein anzu setzen, 
n Punkten alle 
kte Weise aus- 
tien werden wir 
iben so verfah- 
ngewöhnlichen 
ren Fälle auch 
Weg der Hj- 
ragliche Länge 
"gl. gröfser an- 
l sich am Ende 
ifs, wie es am 
iutert ist. 
§. 97. 
Als Beispiele solcher Ausgleichungen führe ich ein 
Paar Fälle an, die mir selbst, wenigstens in ganz ähnlicher 
Weise, vorgekommen sind. Das erste wollen wir ausführ 
lich durchmachen. 
1) Zum Behufe eines Micrometers habe ich mir 
auf ein Stück Spiegelglas ein Paar ganz feine gerade Linien 
1,3 und 2,4 gezogen, Fig 1 * 24. und es kommt nun darauf 
an, deren Winkel so genau als möglich zu messen. Ich be 
zeichne nun mit feinen Diamantstrichen in möglichst glei 
chen Entfernungen vom Durchschnittspunkte (der schon we 
gen möglichen Ausspringens nicht selbst berührt werden 
darf) vier Punkte, und messe die 6 Entfernungen zwischen 
ihnen, indem ich das Glas mit der bezeichneten Seite auf ei 
nen Transversal-Maafsstab lege, und mit der Loupe die Ent 
fernungen ablese. So finde ich: 
o x — ?- 2 = 4,06 Millim. o 4 = 2 f = 30,98 
o 2 — 44 = 30,13 o 5 = 23 = 30,03 
o 3 = ?- 3 = 30,21 o 6 — f- 4 = 3,85 
Zur scharfen Berechnung der einen überflüssigen Linie die 
ses Central - Systemes aus den fünf übrigen w ähle ich mir 
die Linie f * 4 als die gröfste, und beschliefse dann, auch diese 
scharfe Berechnung mit fünf Decimalen zu führen, weil diese 
mir die Hundertel-Millimeter für diese Linie noch genau ge 
ben müssen, und dies alles ist, was sich hier erlangen läfst, 
da selbst diese Hundertel nur auf Schätzung beruhen r bei 
einem Maafsstabe, der auch nicht für absolut genau zu hal 
ten ist. 
Ich berechne nun erst für die beiden Dreiecke 1, 2, 3 
und 1,3,4 alle Winkel aus je drei Seiten, und dann be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.