74 I. Abschnitt. Directe Beobachtungen. 3. Kap. Gcnauigk. d. Functionen,
§31.
Art Untersuchungen noch nicht vertrauten Practiker überra
schen könnte.
2) Wenn der geographische Längen - Unterschied
zweier Orte dadurch bestimmt werden soll, dafs auf einem
beiderseits sichtbaren Berge Signale gegeben werden, de
ren Zeit-Moment an beiden Orten mittelst gehörig be
richtigter Uhren beobachtet wird, so läfst sich durch wie
derholte Beobachtungen der Art der mittlere Fehler einer
solchen Doppel-Beobachtung ganz so wie §. 20. ausmitteln.
Die Erfahrung hat gelehrt, dafs derselbe 0",4 geschätzt
werden kann, wenn auf Elimination der constanten Fehler
gehörige Sorgfalt gewendet ist. Wenn also nun auf dem
beiderseits sichtbaren Berge nächtliche Pulversignale gege
ben werden, so würde nur nach n. 10 mit der Quadratwur
zel aus der Anzahl der Beobachtungen in 0“ ,4 zu dividiren
seyn, um den mittleren Fehler des endlichen Mittels für den
Längenunterschied zu geben. — Gesetzt aber, wir wol
len Tages-Signale durch Heliotrop-Blitze geben lassen;
so kann ein Heliotrop nicht zu gleicher Zeit an beiden Orten
gesehen werden, und wir müssen, um diese Schwierigkeit
zu beseitigen, zwischen zw ei verschiedenen Methoden wäh
len. Entweder wir lassen auf dem Signal-Berge zwei
Heliotrope aufstellen, und damit genau gleichzeitige Blitze
geben (wozu wir die Mittel haben); oder aber wir stellen auf
dem Signal-Berge selbst neben einem Heliotrop noch ei
nen zweiten Gehülfen mit einem Chronometer auf, welcher
erst einen Blitz nach dem ersten Orte, und sodann einen Blitz
nach dem zweiten Orte beobachtet, und setzen nun den Un
terschied der Uhren der beiden Orte fest, indem wir die Un
terschiede addiren, welche der Chronometer von den Uh
ren beider Orte zeigte. Welche von beiden Methoden ist
nun die vortheilhafteste ? — Die Antwort auf diese Frage
findet si<
Fehler e
und dem
zu schät:
pelbeoba
der zwei
Beobach
ersten M'
eine Chr
3)
Mannhe
baren B
abwechs
berg get
berg be
tingen -
gen, der
136 Doj
tingen -
n. 20 da
zu schäi
89 Sign;
Ga
mung dt
als zwei
drat mr<
‘2 m
weggela
dadurch
Combin