Das
Rückwärts - Abschneiden bey Menfel-
Aufnahmen.
§. i.
Bestimmung der Lage eines vierten Terrain-Punktes,
auf welchem man sich so eben befindet und drey andere entweder
in gerader Linie liegende oder als Eckpunkte eines Dreyecks
erscheinende Terrain-Punkte, deren gegenseitige Lage bereits
bekannt ist, sieht, mittelst der Winkel, welche die Visirlinien
auf diese drey Punkte im Standpunkte des Beobachters bilden,
nennt man beim Feldmessen das Rückwärts-Abschneiden.
§. 2. Bey der Auflösung dieser Aufgabe hat man zwey
Hauptfälle zu unterscheiden:
I. der zu bestimmende Standpunkt liegt in der Linie zweyer
von den übrigen drey Punkten, welche alsdann durchaus nicht
in gerader Linie liegen dürfen, sondern ein Dreyeck bilden müssen,
weil die Auflösung außerdem nicht möglich wäre, oder
II. außerhalb der Linie zweyer von den übrigen drey
Punkten, welche alsdann auch in gerader Linie, aber nie in
der Peripherie eines Kreises liegen dürfen, welche den Stand
punkt und diese drey Punkte zugleich schneidet, denn außerdem
ist auch hier die Auflösung unbestimmt, und nur auf einem
Umwege lösbar.