§ 59. Zentrierung.
231
Bisweilen kommt auch die Änderung der Entfernung
beim Übergang vom Standpunkt zum Zentrum in Betracht.
Bezeichnet man kurz die gemessene Zentrierungsentfernung
P 0 P y = s, den gemessenen Zentrierungswinkel Jr Q T y Pi = w
(Fig. 86). P 0 sei der trigonometrische Punkt oder das
Zentrum, P y und P die Beobachtungsstandpunkte und x
die gesuchte Zentrierungsreduktion [die bisher mit a — (<%)
bezeichnet wurde]. Entweder kann P y als Standpunkt und
Pi als Zielpunkt angesehen werden oder umgekehrt. Im
N
j
Fig. 86.
Fig. 86.
ersten Fall denken wir uns durch P y _ eine Parallele zu P 0 P,
gezogen, dann ist der Winkel, den sie mit P*Pj einschließt,
die Zentrierungsreduktion.
Entweder ist P 8 P« = 8' oder P, P 0 = S gegeben. Man
erhält entweder
sm# =
s .
0 - sin w ,
8
wenn S gegeben ist, oder
8'
sime
tgx =
wenn S' gegeben ist.