§. 3.
Linien- und Winkelmessungen.
Die unmittelbare Messung einer Horizontal-Linie auf
dem Felde kostet mehr Aufwand an Zeit, Mitteln und Kräf
ten, als die Ausmessung eines Horizontal-Winkels. In
den meisten Fällen ist eine unniittelbare Messung der Hori
zontal-Abstände zwischen je zwei Objekten, wegen der Un
zugänglichkeit der Gegenstände, auf dem Boden gar nicht
möglich. Die Messung der Horizontal-Winkel der Gegen
stände aber ist überall möglich, wo man nur von dem einen
Ende einer Linie zum andern Endpunkte hinsehen und ein
Meßwerkzeug befestigen kann; deswegen mißt man denn
so wenig Linien, aber dagegen so viel Winkel, als
zur Aufnahme nöthig sind.
§. 4.
Was unmittelbar und was mittelbar zu messen ist
Man kann jede Thurmspitze, Feueresse, Giebelspitze,
Hausecke, Zaunecke, jeden einzelnen Baum, Pfahl rc., kurz
jeden Gegenstand auf dem Boden, als den Winkelpunkt
eines oder mehrerer Horizontal-Dreiecke ansehen, die so mit
einander verbunden sind, daß jede Seite des einen Dreiecks
zugleich die Seite des nebenliegenden Dreiecks bildet. Ein
solches zusammenhängendes Netz von Dreiecken (Dreieck-
System) kann nach den geometrischen Sätzen der Achn-
lichkeit im Kleinen auf dem Papiere abgebildet, das heißt:
in Grund gelegt, oder, wie man im gemeinen Leben
sagt, aufgenommen werden. Befolgen wir den Satz,
der bei allen menschlichen Handlungen gelten sollte: suche
deinen Zweck in der kürzesten Zeit durch den we
nigsten Aufwand von physischen Kräften zu er
reichen! und da es leichter ist, Winkel als Linien zu
messen, so dürfen beim Aufnehmen nur so viel Horizontal-
Linien und Winkel im Dreieck-Systeme unmittelbar gemes
sen werden, als zur Bildung des Ganzen nöthig ist. Mit-