Inhalt.
XI
Seite
184. Wertscheidung der geographischen Objekte durch Größe, Stärke, Art, Stellung und Farbe
der Schriftzeichen ‘443
185. Wesen und Aufgaben der Kartennamen 345
186. Die stumme Karte 347
187. Die halbstumme Karte 348
188. Das geographische Moment der Kartenschrift. Ihre Bedeutung als Ersatz für Signaturen 348
189. Auswahl und Stellung der Namen 349 .
190. Die aus der Praxis entwickelten Regeln der Namenstellung 350
191. Die Zahl 351
192. Transkription der Kartennamen, ein ungelöstes Problem 353
193. Kompromisse in der Transkription und Auswüchse der Namengebung 354
194. Orthographisches und phonetisches Prinzip in der Transkription 356
B. Die zweidimensionale Darstellung auf der Karte.
I. Darstellung der von der Natur gegebenen geographischen Objekte.
195. Die Entwicklung des Küstenumrisses 357
196. Die Verteilung von Wasser und Land 359
197. Land- und Wasserhalbkugel 360
198. Die Zeichnung der Küstenlinie und der Meeresflächen 361
199. Darstellung der Binnenseen 364
200. Das kartographische Bild der Gletscher 364
201. Die zeichnerische Entwicklung der Flüsse 364
202. Die Uferlinien 366
203. Quelle und Mündung 369
204. Flußschiffbarkeit. Besondere Flußkarten und Stromsysteme 369
205. Wüste und Steppe im Kartenbild 370
206. Darstellung der Sumpflandschaften 370
207. Der Wald (einschließlich Savannen). Die Notwendigkeit seiner Darstellung 371
208. Unterscheidung der Baumarten 374
II. Zeichnung der von Menschenhand ins Antlitz der Erde
eingeschriebenen Spuren.
209. Die Kulturfläche im allgemeinen 375
210. Felder und Wiesen im Kartenbilde 376
211. Darstellung von Sonderkulturen 377
212. Die Entwicklung des Städtebildes auf der Karte 377
213. Der Kampf zwischen Auf- und Grundriß beim Städtebild 379
214. Die Kreis- oder Ringsignatur 381
215. Systematisierung der Ortssignaturen 383
216. Die Verkehrswege und ihr Symbol 386
217. Die Wegeklassifikation im Kartenbilde 387
218. Mangelnde Angaben von Entfernungen, Gefälle und Steigung 388
219. Entwicklung der Brückensignatur 389
220. Darstellung der Kanäle und Tunnels 391
221. Hervorhebung charakteristischer Einzelgebilde, von Kulturstädten und -Stätten .... 392
222. Die Triangulationspunkte 394
223. Entwicklung des politischen und administrativen Grenzbildes 395
224. Die farbige Grenze und Grenzgenauigkeit 396
225. Die spezielle Grenzsignatur 397
226. Der Wert der Symbole und die Signaturentafel 398
227. Versuch einer generellen Einteilung. Rück- und Vorblick über die Entwicklung der sym
bolischen Zeichen . 398