200
Das Kartehnetz.
darauf näher benannt. Österreich entschloß sich, die Spezialkarte 1 : 75000 als Grad
karte nach preußischem Muster herauszugeben. Ein Gradkartenblatt ist ein geradlinig
begrenztes Trapez von 15 Breiten- und 80 Längenminuten. Durch die zwei in der
Mitte des Blattes sich senkrecht schneidenden Achsen wird das Blatt in 4 Teile zerlegt,
die „Aufnahmssektionen“ heißen und bei der Militäraufnahme 1 : 25000 seit 1872
in Verwendung sind. 1 Je ein „Aufnahmsblatt“ umfaßt den 16. Teil einer Spezial
karte mit 8 3 / 4 ' Breiten- und 7 1 / 2 / Längenunterschied. Bei der österreichischen Grad
abteilungskarte 1 : 200000 sind die einzelnen Karten von Grad zu Grad begrenzt.
Auf der Neuen Administrativkarte von Niederösterreich 1 : 30000, deren erstes Blatt
1914 in der Bearbeitung von K. Peucker erschien 1 2 , beträgt die geographische Länge
jeder Karte 15' und die Breite 7 1 / 2 '.
In Italien bildet ebenfalls das Gradkartenblatt, bezeichnet „foglio della carte
al 100 mila“, die Grundlage der Einteilung. Auf der Carta topografica del Regno
d’Italia 1 : 100000 sehen wir einen geographischen Breitenunterschied von 20' und
einen Längenunterschied von 30'. Jedes Blatt enthält auf den Feldaufnahmen für
die Konstruktion der topographischen Karte 4 Blätter der Aufnahmen in 1 : 50000
und 16 Blätter der Aufnahmen in 1 : 25000. 3
In weitgehendstem Maße hat die russische Militäraufnahme das preußische
Gradkartensystem durchgeführt. 4 Auf der Spezialkarte des europäischen Rußlands
1 : 420000 (1 Zoll = 10 Werst) sind Meridiane und Parallele von 30' zu 30' gezeichnet,
auf der Militär-Marschrouten- (Straßen-) Karte des europäischen Rußlands 1 : 1050000
(1 Zoll = 25 Werst) von Grad zu Grad, auf der Karte des asiatischen Rußlands
1 : 4200000 (1 Zoll = 100 Werst) von 2° zu 2°, ebenso auf der Karte des Grenzgebiets
des asiatischen Rüßlands 1 : 1680000 (1 Zoll = 40 Werst). Die russische Karte der
europäischen Türkei in 1 : 420000 zeigt die Meridiane und Parallele von 30' zu 30',
die Karte der europäischen Türkei 1 : 126000 und 1 : 210000 die Meridiane von 45'
zu.45' und die Parallelen von 30' zu 30' und die Umgebungskarte von Konstantinopel
und des Bosporus 1 : 42000 die Meridiane von 15' zu 15' und die Parallelen von 12'
zu 12'. Auf der Gradabteilungskarte der nordwestlichen Mongolei 1:2100000 sind
die Meridiane und Parallele von Grad zu Grad gezeichnet.
Von den andern Staaten, die Gradabteilungskarten aufweisen, seien Frankreich,
Spanien und Norwegen genannt. Norwegen hat im neuen Jahrhundert angefangen,
seine Topographische Karte 1 : 100000 als Gradabteilungskarte umzuarbeiten und
herauszugeben. Die geographische Länge eines Blattes umspannt 1° und die Breite
20' (Vs 0 ). Spanien hat sein gesamtes offizielles Kartenmaterial in das Gradkarten
system eingespannt. Auf der Karte 1 : 50000 beträgt die Länge jedes Blattes 20'
und die Breite 10'. Frankreich ist erst in neuerer Zeit an die Gradabteilung heran
geschritten. Den Anfang dazu machte die vom Ministerium des Innern herausgegebene
Karte 1 : 100000 (seit 1910). 5 Die Länge jedes Blattes reicht von 30' zu 30' und die
1 H. Hartl, a. a. O., S. 159.
2 Bei Gelegenheit zur 50jährigen Jubelfeier des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich.
Das Blatt heißt Floridsdorf. Es ist zu wünschen, daß das Werk, dessen Herausgabe mit dem Kriege
ins Stocken geraten ist, bald tüchtig gefördert wird.
3 Istruzioni sulla projezione naturale, applicata alla formazione della Carta d’Italia- Firenze
1875, S. 3ff.
4 S. Truck, a. a. 0„ S. 202, 203.
5 Carte de la France, dressée par le service vicinal 1: 100000.