Full text: Die Kartenwissenschaft (1. Band)

Zur Genesis des Punktsystems 
581 
Tabelle I. 
<p 
Einfall-, 
Böschungswinkel 
J 
Liehtintensität 
J = L cos cp 
J - cos cp (L — 1 ) 
S 
Schattenstärke 
S = L — L cos cp 
S — 1 — cos cp 
r 
Punktradius in mm 
($=1 = 1 qcm) 
r ”l/# 
0° 
1,00000 
0,00000 
0,000 
5° 
0,99619 
0,00381 
0,348 
10° 
0,98481 
0,01519 
0,695 
15° 
0,96593 
0,03403 
1,044 
20° 
0,93969 
0,06031 
1,370 
25° 
0,90631 
0,09369 
1,725 
30" 
0,86603 
0,13396 
2,06 
35" 
0,81915 
0,18075 
2,40 
40° 
0,76604 
0,23386 
2,73 
45" 
0,70711 
0,29289 
3,05 
50° 
0,64279 
0,35721 
3,36 
55" 
0,57358 
0,42642 
3,68 
60° 
0,50000 
0,50000 
3,98 
65° 
0,42262 
0,57738 
4,28 
70° 
0,34202 
0,65798 
4,56 
75° 
0,25882 
0,74118 
4,86 
80° 
0,17356 
0,82635 
5,12 2 = 5 2 + 1,14* 
85° 
0,08716 
0,91284 
5,39 2 = 5 2 + 2,02 2 
90° 
0,00000 
1,00000 
5,63 2 (— 5 2 + 2,58 2 ) 
Um das gesamte System weiter sinnfällig vor Augen zu führen, 
wähle ich als stete Projektions- oder Binheitsfläche jedweder Böschung 
zunächst den Quadratzentimeter. In je 1 qcm konstruiert man т 2 л, 
г 1 2 л,г 2 2 л usw. Kolumne 4 in Tab. I gibt die berechneten Kadien für 
die zu konstruierenden Punkte, wie es Bild 6 zeigt. 1 
Die Kreispunktflächen bei 80°, 85° und 90° ragen über den Umriß 
eines Quadratzentimeters hinaus, denn nur 5 2 л berührt die Quadratseiten. 
Will man aber einheitlich den Quadratzentimeter beibehalten, zerlegt 
man bei 80° 5,13 2 тг in 5 2 + 1Д4 2 , bei 85° 5,89 2 л: in 5 2 + 2,02 2 und 
bei 90° 5,63 2 in 5 2 + 2,58 2 . 
71 wird in je eine Ecke des Quadratzentimeters für 80° ge 
setzt und 2,022 n für 85°; die Mitte des Quadratzentimeters selbst 
4 
füllt 5 2 л aus, wie wir in b von Bild 6 sehen. 2 Hierin liegt bereits ein 
Hinweis auf jene Kombinations- und Modulationsfähigkeit der Punkte, 
die oben schon angedeutet wurde; denn um nicht zu dicke Punkte zu er 
halten, kann man mit der Einführung von Nebenpunkten schon 
bei niedrigen Böschungswinkeln beginnen, selbstverständlich mit Bei 
behaltung der wahren Beleuchtungsverhältnisse (mithin ein ähnliches 
Prinzip wie bei der Schraffenzeichnung). 1 2 
1 Nach meiner Handzeichnung photographisch um x / 3 verkleinert. 
2 Die Zerlegung des Punktes bei 90° Böschung in 5 2 + 2,58 2 wird nicht weiter 
beachtet und ausgeführt, da die kleinen Punkte schon so groß sind, daß sie die Peri 
pherie des großen Punktes nicht mehr berühren, sondern durchbrechen würden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.