Full text: Die Kartenwissenschaft (2)

Die See- und Meerkarte. 
A. Die Seekarte. 
I. Zur Geschichte der Seekarte. 
1. Die Seekarten des Altertums und des Mittelalters. Die Geschichte der See 
karten ist eines der schwierigsten wie interessantesten Kapitel in der Geschichte der 
Kartographie. Dem Geographen hatte lange Zeit die Seekarte fern gelegen. H. Haack 
konnte in seinem Bericht über den XVII. Deutschen Geographentag in Lübeck, an- 
knüpfend an meinen Vortrag über die deutsche Seekarte, 1909 ganz richtig bemerken, 
daß es erstaunlich sei, wie die Kartographie des Meeres, trotzdem sich die Ozeano 
graphie in das geographische Wissenschaftsgebiet eingegliedert hat und Meeres- und 
Landkartographie dasselbe Ziel einer möglichst wahrheitsgetreuen und vollkommenen 
Darstellung der Erdoberfläche verfolgen, fast völlig getrennt neben der des Landes 
einhergeht, für jede eine fremde Welt beginnt, ohne einander intimer zu kennen und 
zu berücksichtigen. 1 Die Geschichte der Seekarte zeigt nur geringe Ansätze, neben 
einigen wichtigen Einzelstudien, wie die von d’Avezac, Th. Eischer, G. Marcel, 
A. Breusing, K. Kretschmer, A. E. v. Nordenskiöld, H. Wagner, E. Steger, 
Aug. Wolken hau er, W. B ehr mann und andern, noch keine zufriedenstellende 
Gesamtbeleuchtung. Die allgemeinen Überblicke über die Entwicklung der See 
karte von W. Wolkenhauer 1 2 , W. Stavenhagen 3 , G. IL Putnam 4 , M. Groll 5 
gehen über den Wert einer einfachen Zusammenstellung nicht hinaus, allenfalls haben 
für die neuere Zeit M. Groll und E. Maver 6 etwas tiefer geschürft. Was wir bei 
ältern Geographen über die Seekarte hören, bezieht sich mehr auf ihre Konstruktion 
1 H. Haack i. P. M. 1909, S. 201. 
2 W. Wolkenhauer mit gelegentlichen Hinweisen in seinem Leitfaden z. Gesch. der Karto 
graphie, Breslau 1895, und in den Ergänzungen z. d. Leitfaden in d. Deutsch. Geogr. Bl., Bremen 
1904, 1911, 1912, 1913, 1916 u. 1917. 
3 W. Stavenhagen: Über Seekarten. Globus LXXXV, 1904, S. 218-221, 239-245. 
4 G. R. Putnam: Nautical charts. New York 1908, S. 1 — 30. 
5 M. Groll: Die Entwicklung der Seekarten. Kartenkunde II. Berlin u. Leipzig 1912, S. 75 
bis 98. (Ist im wesentlichen das, was M. Groll in Marine-Rundschau 1912, S. 601 ff. bringt: „Alte 
und neue Seekarten“.) 
6 E. Mayer: Die Entwicklung der Seekarten bis zur Gegenwart. Wien 1877. 
Eckert, Kartenwissenschaft. II. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.