Full text: Die Kartenwissenschaft (2. Band)

Ethische Karten (geistige Kulturkreiskarten) und besondere Kulturkarten. 
487 
Darstellungen hervorrufen. Die allgemeine Kulturhöhe eines Volkes spricht sich wohl 
am deutlichsten in der Karte der Analphabeten eines Landes aus. So wirkt eine 
Karte über die Bildung bez. geistige Höhe der Polen von E. v. Römer 1 geradezu 
erschütternd; wir sehen darauf, wie der größte Teil der Polen, 25—75°/ 0 , die meisten 
Ruthenen sogar über 75% Analphabeten sind. In den gesamten Kulturländern hat 
man Karten über das Prozent Verhältnis der des Lesens und Schreibens kundigen 
Bevölkerung herausgegeben. 1 2 Eine der ersten dieser Karten hat Gr. Hasse als 
Analphabetenkarte auf Grundlage der Rekrutenprüfungen zu dem Physikal-stati- 
stischen Atlas des Deutschen Reichs beigesteuert. 3 Wenn eine sorgfältig bearbeitete, 
auf gewissen gleichen Voraussetzungen (statistische Erhebungen) beruhende Karte 
der Analphabeten Europas entworfen wurde, wäre klar ersichtlich, wie die 
germanischen und verwandten Völker hoch über die Romanen und Slawen 
stehen. Ein anderes merkwürdiges Bild Europas würden wir erhalten, wenn 
die Gebiete einzelner Länder genauer durch kartographisches Detail präzisiert 
würden, wo sich die Bildung der breiten Masse auf einem geregelten Volks 
schulunterricht gründet. Deutschland braucht den Vergleich selbst mit Frank 
reich und England nicht scheuen, denn auch im Volksschulwesen ist es diesen 
Ländern überlegen. 
Hat man bis jetzt das Volksschulwesen noch nicht kartographischer Darstellungen 
für wert erachtet, ist es schon besser mit den höhern Lehranstalten. Universitäts 
städte wurden zunächst im Kartenbilde markiert, bei Visscher geschah es durch einen 
Äskulapstab. 4 Bei E. D. Hauber finden wir ausdrücklich vermerkt: ,,Ebenfals 
könnte und solte man in einer Karte alle Bergwerke, Bäder- und Sauer-Bronnen, 
alle Akademien und Gymnasien, alle Festungen, alle Residenten usw. einzeichnen.“ 5 
Derartige Eintragungen gab es bereits, Hauber hat die Karten nur nicht gesehen. 
Es sei bloß auf die Karte von Comenius hingewiesen. 6 Im 18. Jahrhundert legte man 
allerdings mehr Wert auf die Dinge, die Hauber benennt. Dafür geben Homannsche 
Karten viele Beispiele. Sachgemäßer wird aber erst im 19. Jahrhundert verfahren. 
So finden wir auf einer Postkarte, die F. M. Streit 1882 veröffentlicht hatte 7 , 
die Universitätsstädte mit großer Sorgfalt wiedergegeben. Nicht allein die Universi 
täten, technischen und andern Hochschulen müßte man im Kartenbilde festhalten, 
sondern vielmehr versuchen, die Wirkungen zu kartieren, die von ihnen ausgehen, 
besonders die Fäden ausspinnen, die mit dem Auslande verknüpfen und die ein 
dringlich zeigen würden, wie die deutsche Kultur ein Ferment der Weltkultur ist. 
Ob ausländische Hochschulen den Vergleich mit den bedeutendsten Deutschlands 
aushalten? — Neben den Universitäten erfreuen sich die höhern Lehranstalten 
1 E. v. Römer: Geograph.-Statist. Atlas von Polen. Unter Mitwirkung mehrerer Fachmänner. 
Heft 1 u. 2. Warschau u. Krakau 1916. 
2 8o in Italien, Frankreich, Österreich-Ungarn. Vgl. üb. letztem Staat die K. von J. Hätsek 
i. P. M. 1884, T. 9. 
3 R. Andree und O. Peschei: Physik.-statistischer Atlas des Deutschen Reichs. II. Biele 
feld u. Leipzig 1878, S. 25a. 
4 M. Eckert: Kartenwissenschaft, I, S. 392. — Siehe daselbst auch Anm. 1 wegen des Sonder 
kärtchens der deutschen Universitäten u. Hochschulen in Andrees Handatlas. 
5 E. D. Hauber: Versuch einer umständlichen Historie der Land-Charten. Ulm 1724, S. 74. 
6 Über Comenius usw. vgl. M. Eckert: Kartenwissenschaft, I. S. 392—394. 
7 F. M. Streit: Post Charte der österreichisch-teutschen, preußischen und teutschen Bundes 
staaten, sowie der Königreiche Holland, Belgien u. der Schweiz. Berlin 1832. [K. Bi. Berlin.]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.