Full text: Die Kartenwissenschaft (2)

Einzelne wichtigere Arten der Wirtschaftskarte. 
581 
schaftliche Maßnahmen und. Erscheinungen, die mehr sozialer Natur sind, richte. 
Die Karte kann die Maschinenindustrie besonders betonen oder die Haus-, die 
Heimindustrie. Das Hausgewerbe hat mitunter einen ethnographischen Anstrich 
und wird schließlich zu einem ethnographischen Forschungsobjekt, wo es als solches 
allein bei Völkern, die der europäischen Kultur fernstehen, vertreten ist. 1 Weiterhin 
wird die Industriekarte gewisse verwaltungstechnische Maßnahmen und territoriale 
Konzessionen versinnbildlichen, so ähnlich wie die politische Karte die Interessen 
sphären der Völker. Als P. Langhans eine Karte von dem Lothringischen Minette- 
Gebiet und dessen wirtschaftlicher Nutzung entwarf 1 2 , legte er mit drei Farben 
die Gebiete der Grubenkonzessionen in Frankreich, Luxemburg und Deutsch- 
Lothringen an. Besondere Signaturen zeigen außerdem die Verteilung der Hoch 
öfen, Eisengießereien, Stahlhütten, Walzwerke und Bergwerke. Vielfach werden 
gewisse Karten als Grundkarten angesehen, auf die sodann Konventionen, Syndi 
kate usw. eingetragen werden. 3 
In einzelnen Betrieben hat man bereits auf bessere wirtschaftsgeographische 
Karten Wert gelegt, allerdings auf Karten, die mehr den Unternehmungen selbst 
als einer großem Öffentlichkeit dienen, obwohl auch diese mit ihnen bekannt ge 
macht werden müßte. So besitzen wir eine ausgezeichnete Karte der Steinkohlen- 
und Braunkohlengruben im Deutschen Reiche von W. Friese 4 , die nicht bloß die 
einzelnen Fund- und Produktionsgebiete klar unterscheidet sondern auch ihre 
Zugehörigkeit zu den amtlichen Verteilungsstellen und den Oberbergämtern. 
217. Zur Anthropogeographie der Industriekarte (Wirtschaftskarte). Boden 
schätze und Bodengestalt, die als wichtige Grundlagen wirtschaftlicher Entwicklung 
gelten, sind die gleich wichtigen für die Bevölkerungsverteilung, weshalb sie bei einer 
anthropogeographischen Betrachtung seither besondere Berücksichtigung fanden. 
Boden, Volk und Industrie bzw. wirtschaftliche Betätigung gehören so eng zu 
einander, daß wir von einer anthropogeographischen Seite der Industrie oder kurz 
weg von einer Anthropogeographie der Industrie zu reden berechtigt sind. Zum 
mindesten ist die Wirtschaft von der Anthropogeographie nicht auszuschließen. 
Fr. Ratzel hat zwar diese Seite der Anthropogeographie nicht berücksichtigt, aber 
neuere Anthropogeographen, wie R. Reinhard, N. Krebs, A. Dix, haben ihr bereits 
Aufmerksamkeit geschenkt. Die Industrie eines Landes wird in ihren Ausmaßen 
und Wirkungen erst recht verständlich, d. h. kulturverständlich, wenn sie zu ihren 
Trägern, den Berufstätigen, in Beziehung gesetzt wird. Darum wird das Streben 
einer tiefer blickenden Wirtschaftsgeographie erklärlich, neben den Karten der 
Urproduktion und der Industrie auch solche der wirtschaftenden Menschen zu 
1 Vgl. A. Dirr: Die Verbreitung der Hausgewerbe (Kustari) im Daghestan. P. M. 1910,1, T. 50. 
2 P. Langhans: Das lothringische Minette-Gebiet usw. P. M. 1917, T. 8. 
3 Auf einer Verkehrs- u. Reisek. v. Deutschland, die P. Krauß i. 1: 1500000 gezeichnet hat 
u. die im Bibliograph. Institut in Leipzig 1909 erschienen ist, wird z. B. das Deutsche Reich in fünf 
Bezirke bezüglich der Preisgestaltung von Spiegelglas eingeteilt. Die Abmachungen, die in einem 
Bezirk beschlossen sind, müssen von den andern respektiert werden. Die Sitze der Bezirke sind 
Leipzig, Frankfurt a. M., Berlin, Köln u. Hamburg. 
4 Die K. ist bearbeitet von W. Friese in d. Abteilung der Statistik des Reichskommissars 
f. Kohlenverteilung nach d. Angaben der Oberbergämter u. Bergbehörden, der amtlich. Verteilungs 
stellen u. der Kohlensyndikate. 1: 800000. Berlin s. a. Gea-Verlag.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.