610
Wirtschafts- und Verkehrskarte.
zugleich die Entfernung von London verzeichnet. 1 Mehr oder minder ähnliche Gebilde
sind aus jener Zeit auf uns gekommen. Darunter befinden sich Karten, die sämtliche
Wege als Doppellinien wiedergeben; nur in der Breite der Doppellinie erkennt man
Haupt- oder Nebenweg. 1 2
Neben diesen Reisekarten, deren Vorwurf das gesamte Kartenblatt ist, gibt es
viele, die gleichsam Streifen aus der Karte herausschneiden, um lediglich eine bestimmte
Reiseroute zu veranschaulichen. Es ist das alte Leitmotiv einer Kartenart, die
wir bereits kennen gelernt haben. Auch hier ist wiederum H. Moll tonangebend
gewesen. Auf seiner Reisekarte von London nach Berwick 3 werden innerhalb der
einzigen Doppellinie, die den Weg mehr als deutlich zeigt, die Entfernungen von fünf
zu fünf Meilen angegeben; die Punkte zwischen den Hauptmarkierungen bedeuten
die einzelnen Meilen. Kleine Varianten dieser Darstellung kommen vor, beispiels
weise auf einer Karte aus dem gleichen Zeitraum, wo tatsächlich Meile für Meile mit
Ziffern versehen ist. 4
Die englische Manier hatte auf dem Kontinent Anklang gefunden. In Deutsch
land erschien 1800 eine Reise-Charte von Leipzig nach St. Petersburg. 5 Eine andere
Streifen-Reisekarte aus dem gleichen Jahre verkörpert den Reiseweg von Leipzig
über Prag nach Wien. 6 Eine neuzeitliche Wiederbelebung hat diese Art Karten in
„Rechts und links der Eisenbahn“ von P. Langhans erfahren und ganz besonders
vorzüglich in den Karten, mit denen die Guidebooks der westlichen Vereinigten Staaten
ausgerüstet sind. 7
Im großen und ganzen sind die selbständigen Reisekarten auf dem Kontinent
nicht allzu häufig anzutreffen. Sie werden hier vollkommen durch die „Post- und
Reisekarten“ ersetzt. In einem Seefahrt- und Handelsatlas von R. und J. Ottens
aus dem Jahre 1745 findet sich eine besondere Straßenkarte Deutschlands. 8 Die Straßen
selbst erscheinen im Schwarzdruck der Situation und sind gelb über koloriert; an ihnen
stehen Zahlen, die die Entfernungen der verschiedenen Orte voneinander in Meilen
angeben. Die Karte hat gewissermaßen eine Auferstehung in der ältesten Auflage
von Stielers Handatlas gefeiert (S. 606). Eine gute Straßenkarte des 18. Jahrhunderts
schuf Gilly für die Niederlande. 9
1 So z.B.Ogilby’s Travellers guide; or gentlemans pocket companion through all the direct
and principal cross roads in England and Wales. Um 1700. [Un.-Bi. Göttingen.]
2 Itinerarium Angliae, or a map of roads; wherein are contained all the road waies and the
principall cross roads, with the computed distances etc. in England and Wales. London (1725?).
[Br. M. London.]
3 H. Moll: An actuell survey of the north road from London by York to Berwick. London
1718. [Br. M. London.]
4 A pocket-guide to the english traveller etc. London. Printid: J. Tonson. 1719. [Br. M.
London.]
5 Reise Charte von Leipzig nach St. Petersburg. Weimar im Verlage des Industrie Comptoirs,,
1800. [K. Bi. Berlin. — Br. M. London.]
6 Reise Charte von Leipzig üb. Prag nach Wien. 1800. [Br. M. London.]
7 Guidebook of the Western United States. (Departement of the Interior. Albert B. Fall.
Unit. St. Geological Survey. George Otis Smiths.) A. The nothern Pacific route 1916. B. The
Overland Route 1916. C. The Santa Fe route 1915. D. The Shasta route and Coast line 1916.
E. The Denver and Rio Grande western route. By Marius R. Campbell. Washington 1922.
8 Atlas van zeevaert en koophandel door de geheele wereldt . . . door R. en J. Ottens. De
beschryvingen . . . door J. van den Bosch. Amsterdam 1745. [Br. M. London.]
9 Gilly: Special-Karte von den VII Provinzen der Vereinigten Niederlanden nebst dem
Generalitäts-Lande. Bey Chr. Weigel u. A. G. Schneider in Nürnberg, s. a. [Un.-Bi. Göttingen.]