Full text: Die Kartenwissenschaft (2. Band)

Die gehobenem Verkehrskarten und ihre Methoden. 
661 
treffende Strecke znm Ausdruck bringt. Mit der Berechnung der direkten Entfernung 
(der geodätischen Linie) ist nicht viel gewonnen. 1 
Ein interessanter Versuch, die kürzesten Eisenbahnverbindungen zu ver 
anschaulichen, liegt aus älterer Zeit in der Karte der Hauptverkehrsrichtungen auf 
deutschen Eisenbahnen von W. K. v. Loeben vor. 1 2 In der Erläuterung zu der 
Karte heißt es ausdrücklich, daß 14 Ausgangspunkte gewählt wurden, um die mer 
kantile Bedeutung, die die deutschen Eisenbahnen als Träger eines raschen Handels 
und Reiseverkehrs nach allen Ländern und Meeren Europas darbieten, dem Auge 
zu versinnlichen und um gleichzeitig die größere oder mindere Wichtigkeit der ein 
zelnen Bahnstrecken in gebührendes Licht zu stellen. Die Aufgabe bestand für Loeben 
darin, die kürzeste Eisenbahnverbindung der 14 Begrenzungs- bzw. Ausgangspunkte 
unter sich zu ermitteln und die ermittelten kürzesten Wege nach einer bestimmten 
Farbenreihenfolge und durch eine, nach vier Himmelsgegenden unterschiedene Linien 
Zeichnung zu veranschaulichen. Ist auch der Versuch nicht geglückt, ist er für jene 
Zeit immerhin eine anerkennenswerte Leistung. Er wollte gleich zu viel bringen, 
und das war die Ursache seines Mißerfolges. Neuere Eisenbahn-Entfernungskarten 
sind in dieser Beziehung vorsichtiger gewesen. Vor allem ist hier die Hempelsche 
Entfernungskarte des Deutschen Reichs zu nennen 3 , die ihrem Zweck vollkommen 
entspricht, die Schienenwegentfernungen zwischen sämtlichen Standorten und Eisen 
bahnschnittpunkten zu ermitteln. Erfreulich ist, daß neue offizielle Karten anfangen, 
den Entfernungen mehr Liebe zu erweisen. So bringt die neue 200000 teilige Ver 
kehrskarte von Algerien 4 die Entfernungen von 5 zu 5 km an den Routes nationales 
sowie die Entfernungen zwischen bewohnten Orten und Straßenkreuzungen an den 
Chemins de grande Communications. Altern Datums, aber recht gut für ihre Zeit 
ist die Straßen- und Ortsentfernungskarte von Bayern in 1 : 250 000. 5 Autokarten 
ohne Entfernungsangabe zwischen den einzelnen Wegkreuzungen und Knotenpunkten 
sind heute nicht mehr denkbar. Darum legen alle neuern Autokarten des Inlandes 
sowohl wie des Auslandes großen Wert auf große und deutliche Entfernungsziffern. 6 
Der Schienenstrang bietet Stoff für die verschiedensten Kartenbilder, die ver 
kehrstechnische und verkehrsgeographische Belange veranschaulichen. Selbst der 
Tarif und Verwandtes müssen sich der kartographischen Fixierung beugen. Einen 
Anfang zu diesen Karten bildet die Tax- und Speditionskarte von Deutschland und 
Österreich-Ungarn, die H. Struve zum Verfasser hat. 7 Die Karte zeigt die Eisen 
1 Die direkte Entfernung wird rechnerisch nach der Formel der sphärischen Trigonometrie 
gefunden: cos y> = sin sin cp x -f- cos cp cos cp l cos X, wobei %p die gesuchte Länge oder Strecke (die 
geodätische Linie) ist, und zwar in Äquatorgraden ausgedrückt, cp bzw. <f\ die geographische Breite 
jedes der beiden Orte, X der Längenunterschied zwischen beiden Orten. 
2 W. K. v. Loeben: Die Haupt-Verkehrs-Richtungen auf deutsch. Eisenbahnen. Görlitz 
1848. [K. Bi. Berlin.] 
3 Hempelsche Entfernungsk. des Deutsch. Reichs. Unter Benutzung des Reichskursbuchs 
u. anderer amtlicher Quellen bearbeitet von W. Hempel. Schwerin i. M. 190ti. 
4 Das erste von 15 Blättern erschien 1909 in Algier. 
5 Herausgegeben in München 1879 von der Generaldirektion der kgl. bayrisch. Verkehrs- 
austalten. Postabteilung. [H.- u. St.-Bi. München.] 
6 So z. B. die D. M.-Karte (Reichskarte); oben S. 641. — Dazu vgl. den 1924 gleichfalls 
erschienenen Ordnance Survey Atlas of England u. Wales, der gegenwärtig als beste Autokarte 
Englands gilt. 
7 H. Struve: Tax- u. Speditions-Karte v. Deutschi. u. Österreich-Ungarn, nach dem Maß 
stabe 1 : 3000000 oder 5 mm = 2 Meilen. Berlin 1874. [Br. M. London.]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.