268
Fig. 152.
in
F
sowohl auf dem Terrain als auf dem Papier um so geringere Fehler,
je größer sie ist.
Die Gränzen lang gestreckter Grundstücke schneide
man durch mehrere Hülfslinien, so etwa, daß zwei der
selben annähernd durch die Enden, eine durch die Mitten
der längern Gränzlinien gehen.
Mit den Hülfslinien sei man nicht sparsam.
Eine große Menge derselben erleichtert die Detailvermes
sung ungemein und bringt manche nützliche Controle.
Gleich wie bei den Aufnahmen größere Complexe in
kleinere zerlegt werden, so wird auch die Bezeichnuug
(Absteckung) der Gränzpunkte partienweise vorgenom
men, und zwar werden im Allgemeinen die Punkte nur
vorübergehend bis nach erfolgter Festlegung durch
Stäbe von 6—8 Fuß Länge, wozu auch Reb- oder Bohneustickel ver
wendbar sind, dargestellt.
8. 90.
Messung und Aufzeichnung der Westimmungselemente.
Rechte Winkel steckt man mit der Kreuzscheibe, dem Winkelspiegel
oder ohne diese Instrumente nach §. 83 ab.
Die einzelnen Stücke einer Geraden z. B. einer Abscisseuaxe können
entweder abgesetzt oder fortlaufend gemessen werden. Im erstem
Falle wird jede Theilstrecke für sich gemessen, also die Latte an den
Anfangspunkt einer jeden derselben neu angesetzt; bei der letzteru Art
führt man die Messung durch die ganze Linie fort und liest an der
Latte die Entfernungen der Theilpunkte vom Anfangspunkte der Ab-
scissenaxe ab. Beim abgesetzten Messen wiederholt sich der vom unge
nauen Anlegen der Meßstangen an die Anfangspunkte herrührende
Fehler bei jeder Strecke; außerdem ist man beim Aufschreiben leicht
Irrungen ausgesetzt, so daß man es vorzieht, die Linien fortlaufend zu
messen. Sind von einer Querlinie AB (Fig. 138 u. 139) aus mehrere
Linien (Perpendikel) seitwärts zu messen, so benützt man hiezu eine oder
zwei andere Meßstangen, damit die Meßstangen in der Grundlinie ruhig
liegen bleiben können. Der Geometer soll also für solche Fälle 3 oder
4 Meßstangen zur Hand haben.
Obwohl man die Längen der Basen durch die fortlaufende Mes
sung findet, so sind sie doch der Sicherheit halber und zur Erzielung