Full text: Lehrbuch der praktischen Geometrie

307 
Ad 2. Wir ziehen die Diagonalen (13) und (24), dann kann 
man schreiben: 
1234 — 124 + 1 34 + 14231, denn 
12 4 = (12 d) —{- (1 d 4); (1 34) = (1 cl 4) + (d 3 4); 1 4231 = - 
(1 d 4) + (2 d3), mithin 
124+ 134 + 14231 = (12d) + (ld4) + (d34)+(2d3) = 1234. 
Ebenso wie die vorstehende läßt sich auch die Gleichheit 
Izu4 = lz4 + lu4+14zu 
rechtfertigen. 
Da die Dreiecke 124 und 1 z 4 dieselbe Höhe haben, nämlich 
das Perpendikel von 4 auf die Grundlinie 12, so verhalten sich ihre 
Inhalte wie die Grundlinien 12 und 1 z, also 
(1 2 4): (1 z 4) = 1 2 : 1 z = 1: v, woraus 
(1 z 4) = v. (1 2 4). 
Die Vergleichung der beiden Dreiecke 3 41 und u 41 führt zur 
Proportion 
(341): +41) = 34: u4 = 1 : w, aus der 
(u41) = w (341) 
folgt. Das verschlungene Viereck 1423 ist gleich: 
1423 = — (14d) + (2d3) 
oder, wenn man zum Minuenden sowohl als auch zum Subtrahenden 
der Differenz rechter Hand dieselbe Größe (34d) addirt: 
1423 = —(134)+ (234). 
Verlängert man die beiden Seiten 12 und 4 3 bis zu ihrem 
Schnittpunkte 0, füllt von den Punkten 1, z, 2 Perpendikel h, i, k 
auf 4 3 und bezeichnet die Distanz 10 mit p, so kann man setzen: 
(2 3 4) = (34)^-, (134) = (34)^-, woraus (1423)=34.^. 
In gleicher Weise findet man: 
(14zu) = u4^ = ^v.3 4^. 
Ferner lassen sich folgende Proportionen aufstellen: 
h : k = p : p — (12) 
h : i = p : p — y (12) 
für welche, bekannten arithmetischen Sätzen zufolge, auch folgende gesetzt 
werden dürfen: 
h : k — h = p : — (12); h: i — h = p : — v (12;.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.