u
Blase wieder einspielt oder nicht; im erstem Falle ist die Drehaxe senk
recht zur Alhidadenaxe; im andern Falle ist der Ausschlag annähernd
ein Maß für den doppelten Fehler.
Beweis. (Fig. 34.) Es stelle die Papierebene die durch die Dreh
axe XD und die Alhidadenaxe XO gelegte, im Allgemeinen nicht verti
kale Ebene vor; U sei der der Drehaxe und der Alhidadenebene gemein-
Fig. 34.
schaftliche Punkt; wenn also 0 der Fußpunkt der Alhidadenaxe XO ist,
so ist OU eine radiale Richtung des Alhidadenkreises, welche um einen
flachen Winkel gedreht wird und deren neue Lage OIL daher die Ver
längerung der alten bildet, demnach wieder in die Papierebene fällt; es
kommt also auch nach §. 9 die zweite Lage D'E' der Drehaxe, welch'
letztere immer denselben Winkel cp mit XO einschließt, in die Ebene
DXO. Da die wahre Lage XV der Alhidadenaxe auf DE senkrecht
stehen sollte, so macht der Fehler S mit dem Winkel P einen Rechten
aus, also:
cp -]— d 1 R.
Ferner ist, wenn 4 den von den beiden Lagen der Drehaxe ein
geschlossenen Winkel bezeichnet: