Erläuterungen.
Bei der Berechnung der Tafeln sind behufs scharfer Bestimmung
der letzten Ziffern durchweg mindestens noch drei Überschiefsende
Ziffern berücksichtigt worden.
Die Bedeutung eines Striches oder Punktes über der letzten
Ziffer eines Tafelwerthes siehe Seite 6 unter 2.
Tafel I.
Vergl. die §§ 9 und 11.
Die Tafel enthält die Werthe des Unterschiedes B — b und der
Gröfsen h und log m für das Argument b.
Die Bedeutung der letzten beiden Gröfsen siehe S. 17. Das
Nähere über ihren Gebrauch findet sich in den §§ 18—20, 22, 23.
Die Eingangsspalte der Tafel enthält die Minuten zu der in der
Überschrift angegebenen vollen Gradzahl des Arguments b.
Die folgenden drei Spalten dienen zur Berechnung von B aus b
und von b aus B.
Die Spalte log D. 1" enthält die Logarithmen der in Sekunden
ausgedrückten ersten Differenzen von B — b für 1 Sekunde *)> während
in der Spalte 2. D. die zweiten Differenzen von B — b für 1 Minute
gegeben sind, und zwar in Einheiten der letzten Stelle, d. i. der fünften
Dezimale der Sekunde.
Die Korrektion wegen der zweiten Differenz ist aus der Hülfs-
tafel, S. 66, zu entnehmen.
Gegeben: die Kugelbreite b. Gesucht: die sphäroidische Breite B. Es sei z. B.:
* = 45° z 'i' 37/ 3 1 346.
Dann hat man, die Tafelwerthe von b und B—b durch fetten Druck von den gegebenen,
bezw. gesuchten Werthen unterscheidend:
') Die diesen Logarithmen zukommende negative Kennziffer — 10 ist fortgelassen.