Full text: Die Messinstrumente und ihr Gebrauch (Bd. 1)

Uomtir. 
Der Leipziger Ostermesskatalog vom Jahre 1846 kündigte 
dieses Werk bereits vor neun Jahren an; es erschien aber 
damals nicht, weil mir bald nach jener Ankündigung neben 
meinem Lehrberufe noch ein praktischer Wirkungskreis als 
Ingenieur angewiesen wurde, der mich fünf Jahre lang abhielt, 
etwas drucken zu lassen. 
Unterdessen versuchte es ein Anderer, das von mir schon 
früher erkannte Bedürfniss eines Handbuchs der Messkunst, das 
namentlich die Instrnmentenlehre gründlich behandle, dadurch 
zu befriedigen, dass er aus den in Büchern und Zeitschriften 
enthaltenen Arbeiten fast aller Schriftsteller der praktischen 
Geometrie eine Musterkarte von Styl- und Zeichnungsproben 
zu Tage förderte. 
Dieses Machwerk, worüber ich mich vor nahezu drei 
Jahren in Dingler’s polytechnischem Journale (Bd. 127 S. 159 
und Bd. 128 S. 79) näher ausgesprochen habe, hat viele 
durch die schöne Ausstattung, welche ihm der Verleger gab, 
bestochen und, weil auch Gutes darin aufgenommen ist, das 
man aus Mangel an lvenntniss der geodätischen Literatur irr- 
thümlich als die eigene Arbeit seines Verfassers ansah, mehrere 
Lobredner gefunden. Es war und ist aber nicht im Stande, in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.