Full text: Die Messinstrumente und ihr Gebrauch (Bd. 1)

Ferner ist in derselben Verlagshandlung erschienen: 
Wandtafeln 
zur 
Messmstnimentenlehre 
herausgegeben von 
Dr. Carl Maximilian Bauern feind , 
Professor der Ingenieur-Wissenschaft und der Geodäsie in München. 
Diese Tafeln, welche den in derselben Verlagshandlung erschienenen Techno 
logischen Wandtafeln von F. Knapp (siehe die untenstehende Ankündigung) in 
Grösse und Art der Ausführung sich anschliessen, bestehen in farbigen Durch 
schnitten der wichtigsten Messinstrumente und dienen als Hilfsmittel für den Unter 
richt in der Vermessungskunde selbst dann, wenn die durch sie dargestellten 
Instrumente den Schülern in natura vorgezeigt werden können. Indem nämlich 
die Zeichnungen in mehr als natürlicher Grösse ausgeführt sind, lassen sie die 
einzelnen Theile eines Instruments in grosser Ferne noch deutlich erkennen, und 
indem sie Durchschnitte sind, gewähren sie dem Beschauer einen Ueberblick des 
Zusammenhangs und der gegenseitigen Einwirkung dieser Theile, welchen selbst 
die in’s Einzelne gehende Zerlegung des Instruments nicht zu geben vermag. Diese 
Vortheile werden allgemein anerkannt und haben sich desshalb schon viele Lehran 
stalten die bis jetzt erschienenen zwei Tafeln, nämlich: 
Nr. 1. Der Messtisch und die Kippregel, 
Nr. 2. Der Repetitionstheodolith, 
angeschafft, wovon jede auf feste Bestellung hin um den Preis von 6 fl. oder 
3 Rthlr. 15 Ngr. geliefert wird. Die nächsten beiden Blätter, enthaltend: 
Nr. 3. Längen- und Querschnitte verschiedener Fernrohre, 
Nr. 4. Der einfache Theodolith, 
sind bereits in der Anfertigung begriffen und können sofort bestellt werden. 
Diesen vier Blättern werden später noch zwei folgen, welche den Schluss 
dieser Darstellungen bilden sollen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.