Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

Hierauf lege man in die krummlinige Figur zwei oder mehr 
unter sich zusammenhängende gerade Linien (wie z. B. in Fig. 293, 
die Geraden 1,9 und 9,16) so, dass sie von den aufzunehmenden 
Punkten nicht zu weit abliegen, und dass sich auf ihnen mit der 
Messkette oder mit Massstäben leicht messen lässt. Ist dieses ge 
schehen, so mache man einen Handriss von der ganzen Figur und 
bestimme die gegenseitige Lage der Hilfslinien (1,9 und 9,16), durch 
Messung ihrer horizontalen Längen und der Winkel (1,9,16), welche 
sie mit einander bilden. 
Fig. 293. 
Schliesslich suche man mit dem Prismenkreuze die Fusspunkte 
a,b,c,d,e... der senkrechten Ordinaten der Punkte 2, 3,4, 
5,6... messe die Abscissen la, lb, lc, ld . . . schreibe die ge 
fundenen Längen in dem Handrisse bei a, b, c, d, e . . . ein, messe 
alsdann auch die Ordinaten und trage ihre Längen ebenfalls in die 
Zeichnung deutlich über. 
Mit diesen Grössen kann man die krumme Linie 1, 2, 3, 4, 
5 ... 16 annähernd zeichnen und aus der Zeichnung lässt sich ihre 
Länge entweder abmessen oder berechnen, wenn man es nicht vor 
zieht, diese Längenbestimmung auf dem Felde unmittelbar zu 
machen, indem man die Sehnen 12, 23, 34, 45, 56 . . . misst 
und addirt. 
B. Messung der Winkel und Dreiecke. 
§. 251. 
Nachdem im ersten Bande schon gelehrt worden ist, wie man 
mit der Kreuzscheibe, dem Winkelspiegel, dem Winkelprisma und 
dem Prismenkreuze rechte Winkel absteckt; mit Hilfe des Messtisch 
apparats die Horizontalprojection schiefer Winkel graphisch darstellt; 
und mit Theodolithen, Spiegelkreisen und Bussolen beliebige Winkel 
nach Graden und ihren Unterabtheilungen unmittelbar ausmisst: so
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.