Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

VII 
der Stelle des Compasses und Gradbogens mit den vollkomm- 
neren Instrumenten der praktischen Geometrie, der Libelle, 
dem Messtische und dem Theodolithen, ausgeführt werden. 
Da jedoch die Behandlung und Anwendung dieser Messwerk 
zeuge tbeils im ersten Bande, tlieils in den beiden ersten Ab 
schnitten des zweiten Bandes enthalten sind, so blieb für den 
dritten Abschnitt, der von den Grubenmessungen handelt, nur 
dasjenige auszuführen übrig, was sich ohne die daselbst be- 
zeichneten Yorkenntnisse vom Bergbaue' den Horizontal- und 
Vertikalmessungen nicht anreihen liess, und was sich auf jene 
Arbeiten des Markscheiders bezieht, die er bei dem bessten 
Willen und der gründlichsten geometrischen Ausbildung nur 
mit den althergebrachten Hilfsmitteln vollziehen kann. 
Von den Wassermessungen wurde nur so viel aufgenom 
men, als zur Erforschung der Wassermenge und mechanischen 
Arbeit eines Flusses erforderlich ist. Hätte ich den Umfang 
des betreffenden Abschnitts erweitern wollen, so wären dem 
Zwecke dieses Buchs ferne liegende Abschweifungen in die Ge 
biete der Hydraulik unvermeidlich gewesen, während der hier 
behandelte engere Kreis von Messungen in und an Flüssen 
vorzugsweise nur geometrische Operationen erheischt, also den 
übrigen Gebieten der praktischen Geometrie ganz nahe ver 
wandt ist. 
Dem Umfange nach ist die vom Plan - und Kartenzeich 
nen handelnde dritte Abtheilung dieses Werks ziemlich mager 
ausgefallen, und nicht bloss desshalb, weil sich ihr Inhalt nur 
theilweise wissenschaftlich behandeln lässt, sondern hauptsäch 
lich aus dem Grunde, weil die theoretischen Anleitungen zum 
Entwerfen von Karten nur für ein kleines Publikum prak 
tisches Interesse haben, während sie für das, dem dieses Buch 
vorzugsweise gewidmet ist, nur in so ferne von Belang sind,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.